Der aktuelle Seniorenrat der Amtsperiode 2023-2026 im Bild 





von links nach rechts: Manfred Lochner, Heidemarie Reuther, Karl Heinz Lödel, Johann Tiefel, Hans Klinner, Manfred Lober, Karin Botzenhardt

****************


Die Sozialberatung durch Heidemarie Reuther Tel. 99 08 34 und Manfred Lober Tel. 8209 finden bei entsprechender telefonischer Anmeldung weiterhin statt. Die Termine werden individuell vereinbart und können im Büro des Seniorenrates durchgeführt werden. (Friedrich-Ebert-Str. 7a/EG vom betreuten Wohnen)

  

***********************

Zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns über Ihre Spende. 

Dafür erhalten Sie von der Stadt Langenzenn eine offizielle Zuwendungsbescheinigung zur Berücksichtigung in Ihrer Steuer-Erklärung. 


Nachstehend die Bankdaten:


Spendenkonto Stadt Langenzenn: IBAN: DE11 7625 0000 0190 0016 02 – bitte als Verwendungszweck angeben: „Spende für Seniorenrat“


Vielen Dank!

**********************


Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht für:



- die Durchführung von Kurzradel-Touren. 

Nähere Informationen gerne direkt beim Seniorenrat Tel.09101/703-630


- die Mithilfe bei gelegentlichen Veranstaltungen zur Ausgabe von Kaffee und Kuchen bzw. Getränken, Aufstellen der Tische und Stühle und deren Abbau







                   *****************************************************

Für alle An- und Rückfragen die Kontaktadresse des Seniorenrats-Büros:

seniorenrat@langenzenn.net

Tel. 09101/703-630

***********************


Die nächsten Veranstaltungen - für die eine Anmeldung erforderlich ist


- Ratschcafe am 24. Juli 



-3-Tages-Rad-Tour vom 12.-14. August







                          **********************



 

Die bislang festen sozialen Beratungstermine durch Heidemarie Reuther (Tel. 09101/990834) und Manfred Lober (Tel. 09101/8209) am 2. und 4. Mittwoch im Monat werden ersetzt durch frei zu vereinbarende Termine. Diese können weiterhin im Büro des Seniorenrates stattfinden oder auch zuhause bei den Ratsuchenden.



07. Juli 2025 

Rückblick Sparkassen-Vortrag: Online-Banking

Im Zuge der weiteren Fortsetzung unserer digitalen Bildungsangebote für die ältere Generation wurde in Zusammenarbeit mit der Sparkassenzweigstelle Langenzenn ein Vortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ angeboten. Fachlich versiert gab Herr Franz einen Einblick wie das Online-Banking funktioniert. 


Im zweiten Teil seines informativen Vortrages ging er auf das Thema Sicherheit näher ein. 

Hier hängt es wesentlich davon ab, dass man selbst aufmerksam mit dem Thema umgeht und entsprechende Vorsicht walten lässt. Der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner bedankte sich beim Zweigstellenleiter Jochen Hollweck für die gute Vorbereitung.



 





02. Juli 2025

PC-Lotsen erfolgreich im Einsatz

Die PC-Lotsen haben ihre ersten Einsätze bei privaten PC-Benutzern hinter sich. Unser Ziel ist es, Senioren am eigenen heimatlichen PC oder Laptop an die Nutzung heranzuführen und die vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Wer Interesse hat sich mit dem eigenen PC besser vertraut zu machen, darf sich gerne an den Seniorenrat zur weiteren Information und Kontaktaufnahme wenden (Tel. 09101/ 703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net).

 




30. Juni 2025

Ratschcafe im Juli eine Woche später

Das Ratschcafe im Juli findet diesmal ausnahmsweise erst am 4. Donnerstag des Monats statt. Dabei werden wir am 24. Juli ab 14 Uhr auch auf das Thema „Hitzeschutz im Alter“ eingehen. Wie immer gibt es Kaffee und leckere Kuchen. 

 

 




28. Juni 2025

Radverkehrs-Sicherheitstraining am 02. Juli abgesagt

Angesichts der für kommenden Mittwoch vorhergesagten Temperaturen von bis zu 36 Grad wird die Veranstaltung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.



26. Juni 2025

Stadtradeln mit gutem Ergebnis abgeschlossen

Auch heuer waren die Senioren wieder mit gutem Ergebnis beim 3 wöchigen Stadtradeln dabei. Nachdem dieses Jahr Langenzenner Schulen mit über 300 Teilnehmern sich beteiligt hatten, waren die Plätze 1 und 2 mit großem Abstand vergeben. Die Oldies spulten beachtliche 6.667 km herunter und erreichten Platz 3 in der Gemeindewertung und Platz 12 landkreisweit. Die meisten km sammelte Hermann Meier vor Wolfgang Schulz und Cornelia Meier von den insgesamt 22 teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. Herzlichen Glückwunsch!




24. Juni 2025

Rückblick Städtetour Fürth

Im Rahmen unserer regelmäßigen Städtereisen ging es ein zweites Mal nach Fürth. Unter der Leitung von Hans Klinner stand als erstes die Besichtigung des Landesamtes für Statistik auf dem Programm.

Dort erhielten wir einen sehr interessanten Einblick in die vielfältigsten statistischen Bearbeitungen von einst und jetzt.

Empfangen wurden wir mit einem extra für uns vorbereiteten Quiz zu den verschiedensten statistischen Vergleichen zwischen Langenzenn und Cadolzburg. Dazu erhielt jeder Teilnehmer eine extra vorgezogene und noch nicht veröffentlichte Auswertung der Statistik kommunal 2024 für die Stadt Langenzenn. Im weiteren Teil ging der stellv. Amtsleiter ausführlich auf das Thema Wahlen ein, bevor wir noch einen Einblick in die überragende Bibliothek des Landesamtes erhielten. 

Nach dem schmackhaften Mittagessen in der Kantine ging es dann weiter zur Führung durch die Fürther Prachtstraßen (Hornschuchpromenade, Königswarterstraße) und bei herrlichem Wetter zum Abschluss in den Stadtpark.





17. Juni 2025

Montags-Walking bereits ab 9:30 Uhr

Ab sofort beginnt die Montags-Walking-Gruppe bis auf weiteres bereits um 9:30 Uhr  statt um 10 Uhr.



14. Juni 2025 

Anmeldungen Seniorenteam beim Firmenlauf noch bis 25.06. 

Die Anmeldungen beim Seniorenrat sind noch bis 25.06. möglich. Jeder Teilnehmer möge bitte seine Shirt-Größe (von XS bis 3XL) angeben. Shirt und Teilnehmerbeitrag übernimmt die Stadt.







12. Juni 2025

Ältere Verkehrsteilnehmer - Sicher auf dem Zweirad unterwegs

Immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer bleiben dank der technischen Entwicklungen länger als Zweiradfahrer mobil. Die Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Pedelec oder E-Bike bringt aber auch in der Fahrdynamik des Fahrzeugs einige Herausforderungen mit sich. 


Um die Sicherheit im Umgang mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad zu erhöhen, veranstaltet die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Langenzenner Seniorenrat ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-/E-Bike-Fahrer. Nach einigen rechtlichen Informationen zu den Fahrzeugen können sich die Teilnehmer in einem geschützten Bereich in verschiedene Fahrübungen zum sicheren Umgang ihres Zweirads ausprobieren.


Kommen Sie mit ihrem Fahrrad am Mittwoch, den 02.07.25, um 15.00 Uhr, an die Mittelschule Langenzenn, Klaushofer Weg 4, 90579 Langenzenn und lernen sie ihr Zweirad kennen. Damit der Seniorenrat bezüglich einem Versorgungsangebot der Teilnehmer besser planen kann, wäre eine Anmeldung über die E-Mail seniorenrat@langenzenn.net oder per telefonisch unter 09101/703-630 wünschenswert bis spätestens 27. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit ihr Fahrrad polizeilich registrieren zu lassen. Hierbei wird bei der Polizei die Beschreibung ihres Fahrrads in Verbindung mit ihren Personalien als Eigentümer gespeichert, so dass im Falle eines Diebstahls die erforderlichen Angaben zur Anzeigenerstattung vorhanden sind. Für die Registrierung benötigen Sie ein Ausweisdokument und den Kaufbeleg zu ihrem Zweirad.

 




10. Juni 2025

Vortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ am 26.06.

Im Zuge seiner Bildungsangebote zur Digitalisierung bietet der Seniorenrat einen Informationsvortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ an. Hier wollen wir die Vor- und Nachteile kennenlernen.  Fachleute der Sparkasse stehen uns Rede und Antwort.


Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 26. Juni – um 15 Uhr im Vortragssaal der Sparkasse Langenzenn. Anmeldung erbeten an den Seniorenrat per Mail: seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 09101/703-630 bis spätestens 20. Juni.

 






06. Juni 2025

3-Tages-Bustour ins Salzburger Land bestens gelaufen

Erstmalig hat der Seniorenrat einen 3-tägigen Bus-Ausflug durchgeführt. Rasend schnell war der Bus ausgebucht. Pünktlich ging es am 05. Mai bereits um 6 Uhr los.

Wir hatten bereits am ersten Tag ein straffes Tagesprogramm. Es ging bei leichtem Regen mit dem Schiff auf dem Wolfgangsee von Gschwendt nach St. Wolfgang und anschließend mit der Zahnradbahn auf den Schafberg.

Leider hatten wir kein so gutes Wetter, es war kalt, neblig und es hat leicht geschneit. Es war leider von der sonst tollen Aussicht nichts zu sehen.

Um 17:00 Uhr trafen wir in unserem Hotel in Abtenau ein, in dem wir persönlich vom Hotelier begrüßt wurden. Vor dem wirklich sehr guten Abendessen, das wir als Galadinner genießen durften, wurde uns noch ein Aperitif serviert. Den Abend ließen wir in geselliger Runde ausklingen.

 

Am zweiten Tag sind wir bereits um 9 Uhr Richtung Salzburg zur Stadtführung aufgebrochen. 

Die sehr interessante und kurzweilige Stadtführung hat zwei Stunden gedauert. Der Nachmittag stand dann in Salzburg zur freien Verfügung.

 

Am dritten Tag ging es dann um 10:00 Uhr schon wieder Richtung Heimat. Wir legten noch einen Zwischenstopp am Chiemsee ein, um eine Schifffahrt zur Fraueninsel zu machen.

Um 20:00 Uhr kamen wir mit vielen neuen Eindrücken wieder zuhause in Langenzenn an.  

Die Teilnehmer waren des Lobes voll über die gute Organisation und Begleitung von Karl Heinz Lödel vom Seniorenrat.




04. Juni 2025

Senioren nehmen am 10. Firmenlauf teil

Wer im Seniorenrats-Team noch beim 10. Langenzenner Firmenlauf mitmachen möchte, ist noch herzlich willkommen. Eingeladen sind natürlich besonders die Teilnehmer aus unseren Walking-Gruppen, aber auch alle weiteren Interessenten. Anmeldungen bitte ab sofort an den Seniorenrat. Weitere Informationen dazu erfolgen direkt an die angemeldeten Teilnehmer.

 



02. Juni 2025

Dienstags-Nordic-Walking im Juni und Juli um 9 Uhr statt um 14 Uhr. Damit wollen wir den erwarteten heißen Temperaturen etwas aus dem Weg gehen.




27. Mai 2025

Boccia-Saison im April wieder begonnen

Mit dem Monat April wurde wieder das Boccia-Angebot des Seniorenrates gestartet. Unter der Leitung von Wolfgang Schulz treffen sich interessierte Spieler an jedem 4. Mittwoch-Nachmittag auf der Anlage am TSV-Sportplatz unterhalb des Sportheimes.

 




26. Mai 2025

Landesfachtagung zum Thema „Daseinsvorsorge und Ehrenamt“

Vorgeschaltet war am Vortage der Landesversammlung eine Fachtagung zum Thema „Daseinsvorsorge und Ehrenamt: Fundamentale Säulen für eine lebendige Gesellschaft“.

Hier stellte der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek heraus, dass die Weiterentwicklung der Gesellschaft nicht nur an finanziellen Transferleistungen des Staates auszurichten sei, sondern auch an stärkerem ehrenamtlichen Engagement für das Land. 

In der anschließenden Diskussion gab Hans Klinner zu bedenken, dass es sinnvoll wäre die Prioritäten im bayerischen Staatshaushalt neu zu gewichten angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft. Teilhabe muss auch hier sichtbar werden.


Seniorengerechte Quartierskonzepte waren der weitere Inhalt mit vielen interessanten und gelungenen Beispielen aus ganz Bayern. Der Langenzenner Seniorenrat bemüht sich aktuell darum, derartige Projekte auch für Langenzenn in Zukunft umsetzbar zu machen.


Inhalte zu dem Fachtag gibt es auf der Homepage des Landesseniorenrates unter:

https://www.landesseniorenrat.bayern.de/aktuelles/fachtage/fachtag-20250429.php



 


24. Mai 2025

Teilnahme an der Landes-Versammlung des Landesseniorenrates

Hans Klinner (Langenzenn) und Helmut Tichy (Wilhermsdorf) nahmen als gewählte Vertreter der Seniorenvertretungen des Landkreises Fürth an der Landesversammlung des Landesseniorenrates in Augsburg teil. 

Zu dieser Versammlung hatte der Langenzenner Seniorenrat (als einer der wenigen aus Mittelfranken) mehrere Anträge eingebracht. Leider wurden nicht alle Anträge gleich beschlossen und umgesetzt. So wurde der Antrag auf ein bayernweites Seniorenticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr für 30 € in eine eigene Fachkommission „Mobilität“ verwiesen, da zu dem Gesamtthema mehrere ähnliche Anträge vorlagen.


Von Langenzenner Seite gab es weitere Anträge, z.B. zur verbesserten Finanzierung der Seniorenarbeit in Bayern durch den Freistaat oder zur aktiven Gestaltung unserer älter werdenden Gesellschaft.

 





23. Mai 2025

Generationen bewegen gestartet

Bei tollem Frühlingswetter begann die diesjährige Aktion „Generationen bewegen“ in der Förster-Allee.

Unter der qualifizierten Leitung von Sarah Lutz konnten die Teilnehmer viele förderliche Übungen einstudieren. Dieses kostenfreie Angebot startet immer am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr in der Försterallee östlich vom Boulderfelsen und dauert 45 Minuten. Alt und jung sind herzlich willkommen – jederzeit auch ohne Anmeldung. Nur in den Pfingstferien ist Pause. Bei Regen entfällt das Angebot.



 





22. Mai 2025

Seniorennachmittag Kirchfembach am 23. Mai

Im Ortsteil Kirchfembach sind wieder alle Senioren zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen. Das Treffen ist wie immer im Feuerwehrhaus in der Ortsmitte und beginnt um 14 Uhr.




21. Mai 2025

Seniorenfilm „Ein kleines Stück vom Kuchen“ am 22. Mai

Am Donnerstag, den 22. Mai zeigt der Seniorenrat den nächsten Seniorenfilm „Ein kleines Stück vom Kuchen“ im kleinen Saal des Kulturhofs. Eingang Alte Zenn Straße 13.  Beginn 14 Uhr. Nach dem Film gibt es wie immer Kaffee und Kuchen im Erdgeschoss. Unkostenbeitrag pro Person 8 €. Anmeldung erforderlich.

 

Handlung: Die 70-jährige Mahin lebt in Teheran. Nach dem Tod ihres Ehemanns und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa ist sie einsam. Bei einem Nachmittagstee unter Freunden findet sie eines Tages die Kraft dazu, ihr Herz für eine neue Liebe zu öffnen. Eine spontane Begegnung mit einem ebenfalls alleinstehenden Taxifahrer entwickelt sich für Mahin zu einem überraschenden, unvergesslichen Abend...






20. Mai 2025

Angebot Beckenboden-Training

Als Schnupper-Angebot bietet der Seniorenrat einen einmaligen Kurs „Beckenboden-Training“ an.

Termin: Mittwoch, 04. Juni 2025 – 10-11 Uhr im Bürgerhaus mit Martina Liebeton. Eingeübt werden Übungen, die man zuhause eigenständig machen kann. Kosten 3,50 € - werden vor Ort kassiert.  Anmeldungen erbeten über den Seniorenrat.

 







14. Mai 2025

3-Tages-Radl-Tour vom 12.-14. August

Unter der bewährten Leitung von Hermann Meier, gibt es auch heuer wieder eine 3-Tages-Radl-Tour des Seniorenrates. Am ersten Tag fahren wir am Main-Donau-Kanal entlang bis zum Quartier in Wernsdorf bei Bamberg (ca. 66 km). Dort wird fränkische Küche und ein toller Biergarten angeboten. 


Am 2. Tag steht eine Rundtour durch die fränkische Toskana an (ca. 55 km). Die Heimfahrt ist am dritten Tag geplant über Röttenbach und Obermembach (ca. 65 km). Die Übernachtung erfolgt im Gasthof Schiller im Doppelzimmer zum Preis von 129 € pro Nacht inkl. Frühstück.


Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt über Hermann Meier: 

meier.automaten@t-online.de

 



13. Mai 2025 

Generationen bewegen gestartet

Bei tollem Frühlingswetter begann die diesjährige Aktion „Generationen bewegen“ in der Förster-Allee.


Unter der qualifizierten Leitung von Sarah Lutz konnten die Teilnehmer viele förderliche Übungen einstudieren. Dieses kostenfreie Angebot startet immer am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr in der Försterallee Nähe Boulderfelsen und dauert 45 Minuten. 


Alt und jung sind herzlich willkommen – jederzeit auch ohne Anmeldung. Nur in den Pfingstferien ist Pause. Bei Regen entfällt das Angebot.






12. Mai 2025

Senioren nehmen am Langenzenner Firmenlauf teil
Zum 10-jährigen Jubiläum des Firmenlaufes der Stadt Langenzenn möchte heuer der Seniorenrat eine größere eigene Teilnehmergruppe stellen. Anmeldungen dazu können in den Walking-Gruppen wie auch einzeln beim Seniorenrat direkt erfolgen (email: seniorenrat@langenzenn.net).
Der Langenzenner Firmenlauf ist kein Wettkampf auf Zeit. Joggen oder Walken so gut wie möglich. Der Rundkurs beträgt etwa 5,5 km
Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 10. Juli bis 17:30 Uhr am Start auf dem Gelände des SV Burggrafenhof, Ansbacher Straße 50.
Anmeldung beim Seniorenrat erforderlich ab sofort bis spätestens 20. Juni. Weitere Informationen erfolgen an die Teilnehmer direkt vom Seniorenrat.





07. Mai 2025

Ratschcafe am 15. Mai

Zum zwanglosen Austausch bietet der Seniorenrat wieder das nächste Ratschcafe an am Donnerstag, den 15. Mai ab 14 Uhr im Bürgerhaus. Bei Kaffee und Kuchen können neue Kontakte geschlossen oder weitere gemeinsame Unternehmungen geplant werden.

 



05. Mai 2025

Seniorenrat protestiert gegen Aufhebung der Bushaltestelle Pfaffenleite

Kürzlich wurde die Schienenersatzverkehr-Haltestelle Pfaffenleite aufgehoben. Nachdem in den letzten Wochen es immer wieder baustellenbedingte Einsätze von Ersatzbussen auf der Zenngrund-Bahnlinie gab hat der Seniorenrat bei der Deutschen Bahn moniert, dass es für die DB-Haltestelle Hardhof keinen Ersatz-Bushaltestelle mehr gibt. 

Der einzige Zu- bzw. Ausstieg ist für die Langenzenner somit am Bahnhof in der Nürnberger Straße.

Dies ist für den Seniorenrat nicht nachvollziehbar, zumal in diesem Jahr noch weitere Zugausfälle geplant sind.

Auch bei Sperrung der Altstadt-Durchfahrt wäre ja eine Haltestelle auf jeder Seite der Würzburger Straße beim Bahnhof Hardhof möglich. 


Wir werden weiter dran bleiben und warten auf die Antwort der Deutschen Bahn.






01. Mai 2025

Stadtradeln vom Montag 12. Mai – Sonntag, 01. Juni

Auch heuer startet wieder unsere Oldie-Gruppe beim Stadtradeln. Im Zeitraum vom 12. Mai bis 01. Juni kann jeder seine privat gefahrenen Fahrradkilometer einbringen. Es wird vermutlich auch wieder zusätzliche Gruppenausfahrten innerhalb dieser 3 Wochen geben. Diese werden auf der Homepage des Seniorenrates bekannt gegeben. 


Koordinieren wird dies für uns wieder Wolfgang Schulz. Er hat dazu für das Team Oldie-Radler-Langenzenn wieder das Stadtradelportal erstellt, bei dem sich jeder Teilnehmer selbst eintragen kann: https://login.stadtradeln.de/user/dashboard

Man kann die gleichen login-Daten vom letzten Jahr wieder verwenden.

 



29. April 2025

Kurzradler suchen Leitungsteam

Für die Vorbereitung und Durchführung der Kurz-Radel-Touren wird ein kleines Team gesucht. Team deshalb, damit man sich die Arbeit und die Termine etwas aufteilen kann und die Verantwortung nicht nur auf einer Person liegt. Termine und Wochentage sind nicht festgelegt und bleiben dem Team überlassen. Es wäre schön, wenn sich Interessierte melden, um dieses Angebot auch heuer wieder starten zu können. Weitere Informationen dazu gibt gerne der Seniorenrat unter 09101/703-630.

 





28. April 2025

Rückblick Weißwurst-Frühstück

Auch beim Weißwurst-Frühstück am 17.04. gab es mit 33 Teilnehmern einen guten Zulauf. Dieses gesellige Angebot hat sich gut entwickelt. Die Fortsetzung folgt alle 2 Monate. 

 


24. April 2025

Super Start in die Radler-Saison

Bei strahlendem Frühlingssonnenschein fanden sich 34 (!!) Teilnehmer zum Start in die neue Radler-Saison ein. Zur Begrüßung dankte der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner allen diesjährigen Tourenleitern und wünschte allzeit unfallfreie Touren.


Aufgrund der Gruppengröße wurde eine 2. Gruppen gebildet mit versetzter Abfahrt, die Hermann Meier übernahm. Eine sehr gute Streckenführung hatte Karl Heinz Lödel ausgesucht, die uns abseits von viel befahrenen Straßen über Burggrafenhof-Keidenzell-Dürrnfarrnbach-Kirchfarrnbach nach Hirschneuses führte.

Dort genossen wir im Gasthaus Zum Hirschen das bekannt gute Essen. Die Rückfahrt ging dann über Neuhof – mit Kaffee und Kuchen bei der Freiwilligen Feuerwehr übers Zenntal wieder nach Langenzenn.

 

Die nächste Radl-Tour findet statt am Freitag, den 09. Mai mit Dieter Steininger. Ziel: Neudörflein bei Bruckberg. Mittagessen im Gasthaus Zur Linde. Gesamtstrecke ca. 60 km.

 



23. April 2025

Neuer Termin Städtetour Fürth am 09. Mai

Wir treffen uns am Freitag um 9:20 Uhr am Bahnhof Langenzenn und fahren dann mit dem Zug nach Fürth. Um 10:30 Uhr werden wir im Landesamt für Statistik empfangen zu einer Vorstellung des Amtes und Führung durch die ganz besondere Bibliothek, die auch privat genutzt werden kann.


Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft benötigen verlässliche Informationen für Planungen und Entscheidungsprozesse sowie zur Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Handelns. Zu den Hauptaufgaben gehören vor allem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken und weitere Aufgaben aus Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft oder Preise.

 

Anschließend werden wir in der Kantine ein günstiges Mittagessen auf eigene Kosten einnehmen können. Die Speisekarte wird allen Teilnehmern noch zugehen.

Am Nachmittag schließt sich eine Stadtführung in der Fürther Oststadt an (Königswarter Straße, Hornschuchpromenade mit den prachtvollen Jugendstilhäusern + Stadtpark). 

 

Bevor wir mit dem Zug um voraussichtlich 17:20 Uhr wieder zurückfahren ist noch genügend Zeit für einen privaten Bummel. Die Kosten betragen 8 € pro Person und werden vor dem Start kassiert. 

Für alle die ein Deutschland- oder VGN-Ticket haben kostet die Teilnahme nur 2 €. Anmeldungen bitte an den Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch 09101/703-630.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.




22. April 2025

Generationen bewegen startet am Dienstag, 29. April - 15 Uhr

Das erfolgreiche, kostenlose Programm für alle Generationen startet in Langenzenn wieder am Dienstag, den 29. April und findet wöchentlich statt.

Daran teilnehmen können alle Generationen von jung bis alt. Einfache körperliche Fitness-übungen werden von einer erfahrenen Anleiterin eingebracht. Die Einheit beginnt um 15 Uhr in der Zenn-Oase auf der Freifläche vor dem Boulder-Felsen und dauert etwa 45 Minuten.

 

Eine Anmeldung beim Seniorenrat ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Dieses kostenfreie Angebot kann nur gemacht werden, weil die Sparkasse Fürth dieses Projekt finanziell unterstützt.




 






15. April 2025

Teilnehmer-Rekord beim Seniorenrat in 2024

Im Zuge der jährlichen Teilnehmer-Statistik für das Landratsamt haben sich höchst erfreuliche Zahlen für den Langenzenner Seniorenrat ergeben. Danach haben sich bei uns im Jahre 2024 bei den Veranstaltungen des Seniorenrates 5.300 Teilnehmer eingefunden. 


Damit konnten wir den kontinuierlichen Trend der letzten Jahre fortsetzen: Mehr Veranstaltungen und mehr Teilnehmer. Unser Dank gilt hier besonders allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.


Damit dürften wir mit Abstand die höchsten Teilnehmerzahlen im Landkreis erreichen. Während alle Angebote bei uns ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften bewerkstelligt werden, werden derartige Zahlen für die Seniorenarbeit in anderen Kommunen in Bayern nur erreicht durch den Einsatz von zusätzlichen hauptamtlichen Kräften.

 

 



14. April  2025

Langenzenner Seniorenrat kämpft weiter für günstigeren VGN

Im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Kreistages Fürth wurde die Eingabe der Seniorenräte aus dem Landkreis für einen günstigeren Fahrpreis für Senioren behandelt.


Dazu hatte der Landkreis den VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) gebeten die fällige Ausgleichszahlung zu berechnen, für eine einheitliche Preisstufe 2 im gesamten Landkreis. Dies wurde vom VGN beziffert auf 1,3 Mio € pro Jahr.

 

Ohne die genaue Begründung des VGN zu kennen, konnte der Langenzenner Seniorenrats-vorsitzende in der Sitzung am 03.04. dazu Stellung nehmen. Die genannte Summe ist für den Seniorenrat nicht nachvollziehbar. 

Hans Klinner appellierte an die Kreisräte für die Gelegenheitsfahrer unter den Senioren eine bessere Lösung zu finden. Wie bereits dargestellt kostet ein Tagesticket für die Fahrt von Raindorf nach Fürth 7 €. Für das 3 km entfernte Langenzenn kostet das Tagesticket bereits 16,10 € und für die Strecke Wilhermsdorf-Fürth sogar 21,10 €. 


Nachdem es für Vielfahrer (Schüler, Studenten, Auszubildende, Berufspendler, Deutschland-Ticketinhaber, etc.) deutlich günstigere Fahrpreise gibt (1-2 € pro Tag) ist allein für den Gelegenheitsfahrer dieser enorme Preisunterschied aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Unsere ausführliche Presseinformation dazu hier:


https://www.seniorenrat-langenzenn.de/get_file.php?id=35764615&vnr=605681


 


10. April 2025

Weißwurst-Frühstück am 17. April

Für das Weißwurst-Frühstück am 17. April bitte die Anmeldungen bis spätestens Samstag, 12. April direkt an Karin Botzenhardt unter der Tel. 0171-864 3304 richten.

 


09.  April 2025

Neu: Computer-Lotsen starten

Ein neues Projekt des Seniorenrates ist der Computer-Lotse. Hier haben sich die ersten Interessenten gemeldet, die anderen Senioren bei der Bedienung von Computer oder auch Smartphone helfen Probleme vor Ort zuhause am heimatlichen Computer zu lösen.


Wer Hilfe braucht kann sich ab sofort an den Seniorenrat wenden. Wir werden dann die weitere direkte Kontaktaufnahme in die Wege leiten.


Gerne dürfen sich auch weitere Personen melden, die auf dem Gebiet fit sind und anderen Senioren helfen können.   







08. April 2025

Digitale Diskriminierung für Senioren

Die fortschreitende Digitalisierung läuft Gefahr, immer mehr Senioren von dieser Entwicklung auszuschließen. Sogar beim täglichen Lebensmitteleinkauf, gibt es immer mehr Sonderangebote nur noch, wenn man auf seinem Smartphone eine entsprechende App speist. 

Wir sind der Meinung, dass alle Entscheider in Wirtschaft und Politik sensibilisiert werden sollen, zu die

 

In unserer Vollversammlung im letzten Herbst haben die Langenzenner Senioren sich mit dem Thema befasst und eine Resolution beschlossen, die gefordert hat


a) Eine Fortbildung für alle digitalen Anwendungen der Grund- und Daseinsvorsorge auch in kleinsten Kommunen vor Ort zu organisieren bzw. anzubieten


b) Die Benachteiligung der älteren Generation und der Nichtanwender der digitalen Techniken auszuschließen

 

Da dies eine sehr umfangreiche Aufgabe ist, wollen wir uns diesem Thema selbst auch verstärkt stellen und haben dazu einen Förderantrag beim DigitalPakt Alter gestellt. Ziel war die Umsetzung eines umfangreicheren Konzeptes für Langenzenn, das natürlich auch zusätzliche Kosten für den Seniorenrat verursacht hätte. 

Leider haben wir es bei fast 600 bundesweiten Bewerbungen nicht bis in die Gewinner-Sparte geschafft. Da das Fördergeld ausbleibt müssen wir nun einfach kleinere Brötchen backen.

 

Als nächstes wird vom Seniorenrat derzeit eine Informationsveranstaltung zum Online-Banking vorbereitet.

 




07. April 2025 

Landkreis-Seniorenvertretungen trafen sich in Langenzenn

Die AG der Seniorenvertretungen im Landkreis traf sich erstmals in Langenzenn. Die 25 Teilnehmer wurden von den beiden Langenzenner Vertretern Hans Klinner und Heidemarie Reuther begrüßt und informierten sich über neue Angebote der Kirchlichen Beschäftigungsinitiative im Landkreis. 

 

Hans Klinner und Helmut Tichy stellten aktuelle Berichte zur Situation um die Landessenioren- vertretung und den Landesseniorenrat zur Diskussion. Die Umsetzung einer verbesserten Seniorenmitwirkung im Landkreis wurde vertagt, da die vorgesehenen Richtlinien des Landkreises noch nicht vorlagen.

 

Wie immer gab es auch interessante aktuelle Berichte zur Situation der einzelnen örtlichen Seniorenvertretungen im Landkreis wie auch etliche Veranstaltungshinweise des Landkreises.

 







04. April 2025

Start der Radtouren

Im April starten auch wieder die Ganztages-Radtouren. Nachdem es immer schwieriger wird für eine größere Gruppe eine Einkehrmöglichkeit zu finden, wollen wir nun versuchen mit Voranmeldung beim jeweiligen Tourenleiter zu arbeiten. 


Für die erste Tour bitte zwingend anmelden bei Karl Heinz Lödel unter der Rufnummer 0175-8614604. 3 Tage vor der Tour wird wetterabhängig entschieden, ob die Tour durchgeführt wird oder ob wir ggf. mit dem Auto zum Mittagessen fahren, da die Gastwirtschaft ja von uns reserviert wurde.

 

Die erste Tour ist geplant für Samstag 12. April mit Start um 11 Uhr am Schießhausplatz. Die Strecke geht über Kirchfarrnbach nach Hirschneuses zum Mittagessen. Rückfahrt über Neuhof-Wilhermsdorf nach Langenzenn.

 

Für die Kurzradel-Touren suchen wir noch ein Leitungsteam, das diese zukünftig übernehmen kann. 





01. April 2025

Senioren-Mittagessen wird fortgesetzt

Dankenswerter Weise kann das Seniorenessen im Gasthaus Rangau noch einige Monate fortgesetzt werden. Allerdings zukünftig nur an einem Sonntag. Hier ist uns der Wirt entgegengekommen, solange der Pachtvertrag noch läuft. Da wir im Seniorenrat nicht wissen, wie das Angebot an einem Sonntag angenommen wird (kein Bürgerbus-Zubringer-Dienst), müssen wir es auf einen Versuch ankommen lassen.

 

Das nächste Seniorenmittagessen findet statt am Sonntag, den 13. April – um 12 Uhr im Gasthaus Rangau, Nürnberger Str.19a – gleich neben dem Bahnhof Langenzenn.

Zur Auswahl stehen dieses Mal: Schweinemedaillons mit Bratkartoffeln oder Spätzle und Rahmsoße für Euro 11,80.


Anmeldungen erbeten bis spätestens Dienstag, 08. April an den Seniorenrat unter 09101/703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net

 






28. März 2025

Boccia-Beginn

Im Monat April startet auch wieder unsere Boccia-Gruppe unter der Leitung von Wolfgang Schulz.

Am 4. Mittwoch im Monat trifft man sich nachmittags ab 14 Uhr immer auf dem Boccia-Gelände am TSV-Sportplatz unterhalb des Sportheimes. Interessenten sind gerne willkommen. 

Erster Termin am 23.04.

 



25. März 2025

Fahrsicherheitstraining am Samstag, 17. Mai

Gerade mit E-Bikes hat sich die Fahrgeschwindigkeit auch bei den Seniorenradlern erhöht. Deshalb bietet der Seniorenrat – in Zusammenarbeit mit dem städtischen Mobilitätsbeauftragten – Fahrsicherheitstrainings für Radfahrer an. Der erste Termin ist am Samstag, 17. Mai von 10-13.30  Uhr.


Die gesamte Ausschreibung ist im städtischen Mitteilungsblatt vom 21. März  auf Seite 7 abgedruckt.

Anmeldungen nur über radbeauftragter@langenzenn.net


Bei Bedarf folgen weitere Termine.

 

 

 

 



24. März 2025

Städtetour nach Fürth wird verschoben

Die ursprünglich für 11. April geplante Städtetour nach Fürth muss verschoben werden und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Nähere Informationen folgen.





20. März 2025

Start der Radtouren

Im April starten auch wieder die Ganztages-Touren. Nachdem es immer schwieriger wird für eine größere Gruppe eine Einkehrmöglichkeit zu finden, wollen wir nun versuchen mit Voranmeldung beim jeweiligen Tourenleiter zu arbeiten. 


Für die erste Tour bitte ab sofort anmelden bei Karl Heinz Lödel unter der Rufnummer 0175-8614604. 3 Tage vor der Tour wird wetterabhängig entschieden, ob die Tour durchgeführt wird oder ob wir ggf. mit dem Auto zum Mittagessen fahren, da die Gastwirtschaft ja von uns reserviert wurde.

 

Die erste Tour ist geplant für Samstag 12. April mit Start um 11 Uhr am Schießhausplatz. Die Strecke geht über Kirchfarrnbach nach Hirschneuses zum Mittagessen. Rückfahrt über Neuhof-Wilhermsdorf nach Langenzenn. 




17. März 2025

März-Wanderung mit Rekord-Beteiligung

Dieses Mal ging es am Aschermittwoch nach Seckendorf zum Fischessen. Um 10 Uhr trafen sich 21 Wanderer um bei schönsten Wetter ins Gasthaus zum Grünen Tal nach Seckendorf zu wandern. Als wir dann um 11.45 Uhr in Seckendorf eintrafen waren wir auf einmal 31 Leute was natürlich neuer Rekord bei der Teilnehmerzahl war. Nach wieder sehr guten Matjes mit Kartoffeln oder natürlich auch anderen Speisen für die nicht Fischliebhaber ging es dann gegen 13.45 Uhr wieder zurück nach Langenzenn. Bei so einen schönen Sonnenschein macht es natürlich noch mehr Freude die Natur zu genießen.

 

Die nächste Seniorenwanderung führt uns am 02.04.2025 nach Puschendorf (Mittagessen im Gasthaus Pudoterran). Wir treffen uns um 10 Uhr am Bahnhof in Langenzenn. Ein weiterere Zwischenstation wäre dann wieder Kirchfembach.








15. März 2025

Renate Rupprecht übergibt Leitung der Kegelgruppe

Bereits im September Jahre 2008 hat der Seniorenrat seine Kegelgruppe unter der Leitung von Hermann Teuber gegründet. Damals noch auf der Kegelbahn im Hallenbad. Seit Anbeginn war Renate Rupprecht mit dabei und übernahm nach Hermann Teuber die Leitung. Diese hatte sie über 12 Jahre inne. Zwischenzeitlich war sie auch noch aktiv beim Softkegeln im AWO-Heim.


Mit Worten des Dankes und einem kleinen Blumengruß würdigte Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner dieses lange und zuverlässige Engagement für den Seniorenrat und die Senioren in Langenzenn.

 

Ab April wird Karin Botzenhardt die Leitung der Kegelgruppe übernehmen. Als Ersatz stehen weiterhin Renate Rupprecht und Reta Trautmann zur Verfügung.

 





13. März 2025

Sturzprophylaxe-Kurs wieder ausgebucht

Am 26. Februar begann wieder der nächste ausgebuchte Kurs „Sturzprophylaxe“. Während des laufenden Kurses sind in der Regel keine Neuzugänge mehr möglich. Interessenten werden gerne auf die Warteliste für den nächsten Kurs gesetzt (ggf. auch mal für eine Schnupper- einheit).




11. März 2025

Aufbau Helfer-Kreis für Langenzenn

Auf Anregung des Langenzenner Seniorenrates startet die AWO-Fachstelle für pflegende Angehörige um Yvonne Götz den Aufbau eines ehrenamtlichen Helferkreises im nordwestlichen Landkreis. Ziel ist die Unterstützung von Familien, die sich tagtäglich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern.

 

Diese Helfer werden speziell geschult und erhalten auch eine kleine Vergütung für jeden Einsatz. Der Einsatz erfolgt in den Familien zur stundenweisen Entlastung, um auch mal außer Haus gehen zu können. Interessenten melden sich bitte direkt bei Yvonne Götz per Mail goetz@awo-fl.de oder telefonisch unter 0152-389 502 56 und erhalten dann nähere Informationen. Auskünfte erteilt auch gerne der Seniorenrat.

 

Yvonne Götz berät zu allen Fragen rund um das Thema Demenz und Pflege persönlich und telefonisch und hat in Langenzenn regelmäßig am Donnerstag eine Sprechstunde zwischen 9 und 14 Uhr. Telefonische Voranmeldung erwünscht. Es können auch Hausbesuche vereinbart werden.

 





10. März 2025

Neustart von Generationen bewegen ab April

Dieses bewährte und kostenfreie Bewegungsprogramm für jung und alt wird heuer auch wieder vom 15. April bis 05. Juli in Langenzenn angeboten. Termin ist immer Dienstagnachmittag um 15 Uhr - Dauer 45 Minuten. Nähere Informationen folgen.



 





08. März 2025

Radler-Treffen mit Jahresprogramm 2025

Unter großer Beteiligung der interessierten Radler hat der Seniorenrat sein Jahresprogramm vorgestellt.


Die erste etwas kürzere Tour ist geplant am Samstag, den 12. April nach Hirschneuses (Mittagessen)-zurück über Neuhof-Wilhermsdorf. Nähere Informationen folgen.

 




07. März 2025

Kneipp-Becken im Hardgraben

Aus der Bevölkerung erhielt der Seniorenrat einige Anfragen, wann das Kneipp-Becken im Hardgraben wieder in Betrieb gesetzt wird. Es war im Jahre 2024 über viele Monate hinweg gesperrt gewesen.

 

Die Anfrage an den Bürgermeister hat Herr Habel beantwortet mit dem Hinweis, „dass das Becken im Rahmen der Landesgartenschau in die Umgebung des Schwanenweihers verlegt werden könnte, dort wären eine bessere soziale Überwachung und eine höhere Frequenz garantiert.“


Da diese Antwort den Seniorenrat nicht zufrieden stellen konnte, wurde die Bitte an die Stadtratsfraktionen herangetragen, sich um eine zeitnahe Lösung zu kümmern.

 



06. März 2025

Neues Projekt des Seniorenrates: Computer-Lotsen gesucht

Wir suchen ehrenamtliche Computer-Lotsen für die Hilfe im Umgang mit dem Computer in privaten Seniorenhaushalten.


Immer wieder taucht das Problem auf: Der Ehepartner ist verstorben. Eine Ausstattung mit PC oder Laptop ist im Hause vorhanden, aber der verbliebene Partner ist damit zu wenig vertraut oder traut sich nicht ran. Hier wollen wir versuchen Hilfestellung zu leisten durch Anleitung und Beratung.

 

Wir würden uns freuen wenn sich neue Computer-Lotsen beim Seniorenrat melduen unter der Rufnummer 09101/703-630 oder per Mail unter seniorenrat@langenzenn.net.

 



05. März 2025

Landespflegegeld gekürzt

Mit Entscheidung des bayerischen Kabinetts wird ab 2025 das bayerische Landespflegegeld von 1000 auf 500 € im Jahr gekürzt. Auch bei uns in Langenzenn sind Familien davon betroffen. Nachdem im Wahlkampf aus CDU-Kreisen die entgegengesetzte Forderung kam, das Pflegegeld in Deutschland grundsätzlich zu erhöhen, hat sich der Seniorenrat an die CDU-Spitze gewandt und um Auskunft gebeten.

 

Auch bei der Landesversammlung des Landesseniorenrates im April wird Hans Klinner als Delegierter des Landkreises dieses Thema einbringen.

 





04. März 2025

Handarbeitsgruppe entfällt am Aschermittwoch, den 05. März 2025




03. März 2025

Letztes Seniorenessen im März

Leider muss der Seniorenrat von einer toll eingeschlagenen Initiative wieder Abschied nehmen. Am Donnerstag, den 13. März findet zum letzten Mal ein besonderes gemeinsames Seniorenessen statt. Um 12 Uhr wird dieses Mal ein „warmes fränkisches Abschiedsbuffet“ angeboten – zum Einheitspreis von 11 € pro Person.

 

Leider muss Jürgen Obendorfer die Gaststätte wieder schließen, nachdem sie von den Langenzennern nicht angenommen wurde. Der Seniorenrat bedauert diese Entwicklung zu tiefst, da wir hier immer ein sehr gutes und zudem enorm preiswertes Mittagessen an unserem Seniorendonnerstag erhalten haben.

Die Küche wurde allseits von unseren Senioren gelobt.

 

Da wir die letzten Male immer überbucht waren und nicht alle Anmeldungen berücksichtigen konnten, wird das „Abschiedsbuffet“ am 13.03. ausnahmsweise auch noch am Abend angeboten.

Deshalb bitte angeben, ob man um 12 Uhr oder abends um 17:30 Uhr zum Buffet kommen will. Anmeldungen ab sofort wieder beim Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 09101/703-630. Beim Anrufbeantworter bitte nochmal die eigene Telefonnummer angeben für Rückfragen.

 




25. Februar 2025

Seniorenrats-Initiative erfolgreich

Im letzten Herbst hatten wir bei der Deutschen Bahn moniert, dass allein auf dem Gleis 6 und 7 des Fürther Hauptbahnhofes keine trockene, überdachte Sitzgelegenheit vorhanden ist.

Hier wurde inzwischen eine zusätzliche Sitzbank unter Dach aufgestellt. Vielen Dank!

 




21. Februar 2025

Seniorenrat hielt Klausur 

In der Regel führt der Seniorenrat zur intensiven Beratung von etwas ausführlicheren Themen

1 x im Jahr eine Klausurtagung ab. So auch gleich heuer gleich zu Beginn des neuen Jahres. 

 

Dabei ging es um die weitere Ausweitung unseres Veranstaltungsprogrammes. Hier stoßen wir allerdings immer wieder auf Raumprobleme, da wir zuwenig geeignete Räumlichkeiten nutzen können.


Darüber hinaus haben wir uns mit mehreren kommunalen Einzelthemen befasst. Dabei wurde deutlich, dass in Langenzenn ein generelles Konzept für ein gutes Leben im Alter fehlt. 

Deshalb wird sich der Seniorenrat aktiv dafür einsetzen, eine lokale Altenhilfeinfrastruktur zu gestalten und alle bestehenden Aktivitäten besser zu verzahnen und wo nötig auszubauen.

 




19. Februar 2025

Mittwochs-Wanderung im Februar mit viel Zuspruch

Im Februar ging unsere Wanderung nach Zautendorf ins Gasthaus zu den drei Linden. Um 10 Uhr trafen sich 16 Senioren am Hundesportparkplatz um über Rossendorf, Gonnersdorf und den Dillenberg nach Zautendorf zu wandern. 


Bei optimalen Wetter (ca. 0 Grad und gefrorener Boden) trafen wir kurz vor 12 Uhr im Gasthaus ein. Als Mittwochsmenue gab es Schälrippchen mit Kloß was natürlich sehr beliebt ist und die Gastwirtschaft dadurch sehr gut besucht war. Nach Speis und Trank und den obligatorischen Gesprächen machten wir uns um 13.15 Uhr wieder auf den Heimweg sodass wir um 15.15 Uhr wieder an unseren Ausgangspunkt ankamen.

 

Die nächste Seniorenwanderung geht am Aschermittwoch den 05.03.2025 nach Seckendorf zum Heringsessen. Es wäre schön, wenn wir wieder so eine große Truppe zusammenbringen, denn es gibt leckeren Fisch und der sollte ja bekanntlich aufgegessen werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof bzw. 11 Uhr an der Rossendorfer Brücke.

 






18. Febraur 2025

Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar

Leider wird derzeit der Bundestagswahlkampf von wenigen Einzelthemen überlagert. Zugegen, die Wahlentscheidung wird von Jahr zu Jahr nicht einfacher. Verständlich angesichts der vielen Themen und Probleme für die der Deutsche Bundestag zuständig ist.


Aus unserer Sicht ist es bedauerlich, dass Themen des Alters nicht die notwendige Priorität in allen Wahlprogrammen der Parteien erhalten.


Für unentschlossene Wähler kann der Wahlomat eine kleine Hilfestellung sein. Dieses offene Angebot im Internet gleicht die eigene Meinung mit den Positionen der Parteien sachlich ab. 


Es ist immer interessant, was bei diesem neutralen Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung bei jedem Einzelnen herauskommt.

Der Wahlomat für die Bundestagswahl steht zur Verfügung unter:

https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/


Wichtig bleibt vorallem: Nehmen Sie aktiv an der Wahl teil!

 





08. Februar 2025

Gespräch mit den Stadtrats-Fraktionen

In unregelmäßigen Abständen führt der Seniorenrat Gespräche mit den Vorsitzenden der Langenzenner Stadtratsfraktionen zum beiderseitigen Informationsaustausch.

 

Zu Beginn gab Seniorenratsvorsitzender einen kurzen Abriss über die aktuelle Entwicklung im Seniorenrat. Er konnte von einer weiter steigenden positiven Beteiligung an den vielzähligen Veranstaltungen berichten. Ebenso über neue angestoßene Projekte und Aktionen.

 

Konkrete Themen in dem Gespräch waren weiter die Raumnot für die Seniorenarbeit in Langenzenn, wie geht es mit dem Hallenbad weiter, Zustellungsprobleme Mitteilungsblatt, mangelnde Veröffentlichung von Stadtrats- und Bürgerversammlungsprotokollen, die Wohn- und Pflegesituation alter Menschen in Langenzenn, die schleppende Bearbeitung von Anträgen des Seniorenrates, Fahrpreise im ÖPNV…

Man sieht bereits an dieser unvollständigen Aufzählung, dass es aus unserer Sicht bei vielen Themen Handlungsbedarf auch für die örtliche Kommunalpolitik gibt. Wie ein Damoklesschwert hängt allerdings die schlechte finanzielle Situation der Stadt Langenzenn nach Ansicht der Fraktionen über alle zukünftigen Entwicklungen.


Erich Ammon bedankte sich zum Schluss im Namen seiner Kollegen Manfred Durlak, Melanie Plevka, Michael Gawehn und Markus Vogel für die engagierte und erfolgreiche Arbeit des Langenzenner Seniorenrates.

 



07. Februar 2025

Kripo-Vortrag „Enkeltrick“

Auch in Langenzenn hat es in der Vergangenheit Vorfälle gegeben, dass Menschen durch Betrügereien finanziell stark geschädigt worden sind. Deshalb hatte der Seniorenrat die Kriminalpolizei zu einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung eingeladen unter dem Thema „Enkeltrick“

 

Über 50 Personen ließen sich von der Kriminalhauptkommissarin Annegret Steiger informieren über die unterschiedlichsten Tricks, die von den Ganoven angewendet werden. 


Von den Schockanrufen am Telefon bis zu den falschen Polizisten, die an der Haustüre klingeln oder der Betrug im Internet und das Ausspähen von Mails. 

Leider gibt es inzwischen eine ganz breite Palette an Betrugsmaschen, auf die immer wieder Menschen hereinfallen.


Deshalb war es so wichtig, dass der Seniorenrat dieses brennende Thema aufgegriffen hat. Der übervolle Bürgersaal hat die Relevanz leider bestätigt.  












29. Januar 2025 

Landesseniorenrat tritt auf der Stelle – Langenzenn stellt Anträge

Im Jahr 2023 wurde im Bayerischen Landtag erstmals ein Seniorenmitwirkungsgesetz für Bayern beschlossen. Neben der Wahl mit dem nachfolgenden Einsetzen eines Landesseniorenrates ist weiter inhaltlich bislang wenig durch den Landesseniorenrat bewegt worden.


Deshalb hat der Langenzenner Seniorenrat einige konstruktive Anträge für die kommende Landesversammlung in Augsburg eingebracht. 

Zielrichtung: 1. Mehr echte verbriefte Mitwirkung der Senioren und deren Umsetzung in den einzelnen politischen Ebenen (Kreis-Bezirk-Land). 

2. Die Einrichtung einer funktionierenden Geschäftsstelle auf Landesebene (Dachverbandes zur aktiven Unterstützung des Ausbaues der Netzwerk-Arbeit aller kommunalen bayerischen Seniorenvertretungen).

 

Wir wollen, dass die Mitwirkung von Senioren in den vielfältigen seniorenpolitischen Anliegen nicht nur eine Alibi-Funktion bleibt.




27. Januar 2025

Neues Projekt des Seniorenrates: Computer-Lotsen gesucht

Wie in unserer Vollversammlung am 26. November von den Senioren beschlossen, wollen wir uns 2025 weiter um die Begleitung und Fortbildung zum Thema „Digitalisierung“ befassen.


Dazu hat der Seniorenrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass wir Senioren Hilfe am heimatlichen Computer anbieten möchten. 

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, die am Computer fit sind, für die Anleitung und Beratung. Immer wieder taucht das Problem auf: Der Ehepartner ist verstorben. Eine Ausstattung mit PC oder Laptop ist im Hause vorhanden, aber der verbliebene Partner ist damit zu wenig vertraut oder traut sich nicht ran. Hier wollen wir versuchen Hilfestellung zu leisten.


Interessierte Computer-Lotsen melden sich bitte gerne beim Seniorenrat unter Tel. 09101/703-630 oder per Mail unter seniorenrat@langenzenn.net.

 






24. Januar 2025

Radler-Treffen am 22. Februar

Zur Vorbereitung der neuen Saison treffen sich alle interessierten Radler zur Information und Vorstellung der neuen Touren der Freitag/Samstags-Radler am Samstag, den 22. Februar 2025 um 16.00 Uhr im Gasthaus Rangau, Nürnberger Str. 19a.


Gerne können auch neue Interessenten dazukommen. Auch neue Tourenleiter mit eigenen Vorschlägen sind gerne willkommen. Anmeldung für das Treffen am 22.02. an Karl Heinz Lödel per Mail unter karl-heinz-l@t-online.de oder telefonisch unter 09101-2856 bis 15.02. erbeten.




22. Januar 2025 

Seniorenessen am Donnerstag, den 13. Februar

Das nächste gemeinsame Senioren-Mittagessen im Gasthaus Rangau, Nürnberger Str. 19a veranstaltet der Seniorenrat am Donnerstag, den 13. Februar. Als Speisen stehen zur Auswahl wieder 2 Gerichte als Seniorenportion (in Klammer ist der Preis für eine größere Normalportion genannt):

Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes + Beilagensalat 8,90 € (12,80 €) und Rindergulasch mit Spätzle und Beilagensalat für 10,60 € (14,80 €).

 

Bitte die Bestellung bis spätestens 08. Februar an den Seniorenrat per Mail – seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 703-630. Bitte immer deutlich Name und Telefonnummer angeben, damit wir bei offenen Fragen zurückrufen können.

 

Gerne kann in der Gastwirtschaft auch das Essen abgeholt werden, oder auch die Reste mit heim genommen werden. Dafür aber bitte immer eigene Verpackung mitbringen, da das Gasthaus Rangau keine Mehrwegverpackung gegen Pfand vorhält.






21. Januar 2025

Wanderungen wieder mit vollem Programm

Die nächste Mittwochswanderung geht am 05. Februar nach Zautendorf. Auch die Kurzwanderungen wurden wieder in das Kalendarium aufgenommen. 


Marga Schäfer startet wieder, wenn es das Wetter zulässt, am Freitag, den 31. Januar um 13.30 Uhr am Schießhausplatz.

 





17. Januar 2025

Zustellung städtisches Mitteilungsblatt

Leider klappt die Zustellung des Langenzenner Mitteilungsblatt durch die Deutsche Post nicht flächendeckend im gesamten Stadtgebiet oder mitunter sehr verspätet. Dies ist für uns leider sehr nachteilig, da oft schon unsere Veranstaltungen stattgefunden haben, bevor das Mitteilungsblatt in den Haushalten vorliegt. Nicht alle Senioren können das Internet nutzen und unsere Homepage besuchen.

Wir haben dies wiederholt zum Anlass genommen um bei der Stadt und beim Herausgeber und bei der Deutschen Post diesen Mangel anzugehen und hoffen auf Besserung im neuen Jahr.

 

 




15. Januar 2025

ÖPNV bleibt Thema beim Seniorenrat

Mit einiger zeitlichen Verzögerung haben die Fürther Nachrichten unsere Vollversammlung "verarbeitet" und dazu weitere Informationen eingeholt. Der Artikel erschien dazu am 08. Januar den wir hier gerne nochmals in einer gut lesbaren Fassung wiedergeben - siehe nachstehenden Link:


https://www.seniorenrat-langenzenn.de/get_file.php?id=35719244&vnr=763559



In der kommenden Arbeitssitzung wird sich der Seniorenrat weiter mit dem Thema befassen, da unser Anliegen für einen günstigeren Fahrpreis im Großraum - ÖPNV noch immer nicht erreicht ist.



14. Januar 2025

10 Jahre Adventskranzbinden mit Silvia Raab

Zum 10. und letzten Mal hat die Floristin Silvia Raab in ihrem Geschäft das Adventskranzbinden für den Seniorenrat im letzten Jahr angeboten. Bekanntlich schließt das Blumengeschäft „Vergiß-mein-nicht“ am 28. Februar, da Silvia Raab in den verdienten Ruhestand geht.


Die letzten Jahre waren immer begleitet von dem großzügigen Sponsoring der Fa. Bestattungen Forstmeier. Der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner bedankte sich bei Frau Raab und Frau Forstmeier für die tolle Unterstützung des Seniorenrates bei dieser bewährten Aktion.

Jedes Jahr war dieses Angebot immer sehr schnell ausgebucht.




 



13. Januar 2025

Neue Straßenüberquerung beim AWO-Heim mit Mängeln

Nachdem den Seniorenrat einige Beschwerden über die Neugestaltung des Straßenüberganges in der Nürnberger Straße vor dem AWO-Heim erhalten hat, haben wir gleich bei der offiziellen Einweihung durch den Landrat am 10.12. die Gelegenheit genutzt entsprechend darauf hinzuweisen.


Bei dieser Neugestaltung der Straßenquerung wurden Bordsteinkanten eingebaut die leider bereits einige Stürze mit schweren gesundheitlichen Schäden nach sich zogen.

Vom Landkreis wurde zugesagt, dass man nach Lösungen suchen werde wie Nachbesserungen sinnvoll umgesetzt werden können. 


Hier wird der Seniorenrat den weiteren Fortgang im Auge behalten.

 





08.Januar 2025

Wichtiger Enkeltrick-Vortrag der Kripo

Der Seniorenrat bietet am Dienstagnachmittag, den 14. Januar um 14 Uhr einen Vortrag der Kriminalpolizei zum Thema Enkeltrick im Bürgerhaus an. 

Auch bei uns in Langenzenn wird immer wieder versucht Senioren mit sogenannten Schockanrufen in die Falle zu locken. Dabei läuft man Gefahr viel Geld zu verlieren. Ob nun Schockanruf, falscher Polizeibeamter oder angeblicher Bankmitarbeiter: Die Ideen der Kriminellen sind vielfältig. Tagtäglich werden Menschen Opfer von solchen Täuschungen mit oftmals perfiden Methoden. Deshalb wollen wir hierzu kompetente Aufklärung durch die Kriminalpolizei anbieten. 


Neben dem sog. Enkeltrick werden auch wichtige Informationen zum Ausspähen von e-mails und zur Sicherheit von online-Banking gegeben.


Um Anmeldung der Teilnehmer beim Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 703-630 wird bis spätestens 10. Januar gebeten.

 






06. Januar 2025

Seniorenessen am Donnerstag, den 09. Januar

Unser Seniorenessen hat immer mehr Zulauf. Im Dezember waren es 44 Personen, die daran teilnahmen. Für den schmackhaften Mittagstisch – immer am 2. Donnerstag im Monat – gibt es ab 2025 einige Neuerungen. Zukünftig kann neben der bislang üblichen Seniorenportion zum reduzierten Preis auch eine größere Portion zum vollen Preis bestellt werden. Dies gestaltet sich für den Dienstag, den 09. Januar wie folgt:

Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes bleibt bei 8,90 € oder groß für 12,80 € (2 Schnitzel 300 gr.)

Roulade mit Kloß und Blaukraut für 10,60 € oder groß für 15,80 € 

 

Anmeldungen dazu mit genauer Essensangabe bitte über den Seniorenrat telefonisch unter 09101/703-630 oder als Mail unter seniorenrat@langenzenn.net . Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen, da das Büro nicht immer besetzt ist und sicherheitshalber bitte nochmal die eigene Telefonnummer nennen.

 

Gerne können Senioren im Gasthof Rangau auch sonntags ihr Essen nach Hause holen, wenn sie eigene Töpfe mitbringen und das Essen im Gasthof vorbestellen.







 






Allen Langenzenner  Seniorinnen und Senioren wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und persönliches Wohlergehen im Neuen Jahr!


Allen Spendener und Unterstützern sagen wir herzlichen Dank, insbesondere allen Ehrenamtlichen in den Neigungsgruppen des Seniorenrates, sowie in den Langenzenner Seniorenorganisationen für den Einsatz in diesem Jahr.



18. Dezember 2024

Mittwochswanderer ganzjährig unterwegs

Am 4.12. machten sich 14 Wanderer bei schönem Wetter auf den Weg nach Cadolzburg, wo man in der Friedenseiche wieder gut verpflegt wurde. Beim Rückweg war das Wetter nicht mehr ganz so gut, was aber die positive Stimmung nicht vertrieb (siehe Foto).


Die nächste Wanderung steht am 08. Januar an. Hier geht es dann rund um Langenzenn – angepasst an das Wetter. Einkehrziel für das Mittagessen: TSV Sportheim. Startpunkt 10 Uhr Bahnhof Langenzenn.







16. Dezember 2024

Ratschcafe erstmals mit Kontaktbörse gestartet

Beim letzten Ratschcafe hatte der Seniorenrat eine Kontaktbörse eingebaut, die gut in Anspruch genommen wurde. So haben Senioren, die neu zugezogen sind, oder nach dem Tode des Partners alleine sind Ausschau gehalten nach anderen Senioren für gemeinsame Spaziergänge, Kinobesuche, Kartenspiele, gemeinsames Kochen oder Walken bis hin zu gemeinsamen Urlaubsüberlegungen.


So entwickeln sich die geselligen Angebote des Seniorenrates immer mehr zu guten Aktionen gegen die eigene Einsamkeit.

 



13. Dezember 2024

Dauerbrenner Sturzprophylaxe

Seit Ende Januar 2023 konnte mit der sehr qualifizierten Kursleiterin Martina Liebeton inzwischen der 5. Kurs „Sturzprophylaxe“ durchgeführt werden. Hier ein Gruppenbild des Kursabschlusses vom November. Der Kurs wird laufend angeboten, so dass auch immer wieder neue Interessenten aus der Warteliste dazu stoßen können. Anmeldungen über den Seniorenrat.

 



09. Dezember 2024

Letztes Weißwurst-Essen heuer am Donnerstag, den 19. Dezember

Für das letzte Weißwurst-Essen in diesem Jahr erbitten wir wieder die Anmeldungen bis spätestens 13. Dezember an den Seniorenrat per Mail: seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 09101/703-630. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen.


Beginn ist dann wieder am Donnerstag, den 19. Dezember ab 10:30 Uhr im Bürgerhaus (Großer Saal).








08. Dezember 2024

Kurzwandergruppe macht Pause + Weihnachtspause

Im Dezember, Januar und Februar finden nach aktuellem Stand keine Kurzwanderungen statt, da wir hier mit eher schlechten Witterungsbedingungen bzw. glatten Wegen rechnen. 


Vielleicht gibt es noch als Alternative eine Betriebsbesichtigung, die dann auch im Mitteilungsblatt veröffentlicht wird.

 

Außerdem finden vom 24.12. bis 07. Januar keine Seniorenratsveranstaltungen statt.

 

 




07. Dezember 2024

Vollversammlung am Dienstag, 26. November

Eine sehr gut besuchte, interessante Vollversammlung veranstaltet der Seniorenrat am 26. November.


Erstmals war mit Bernd Obst der Landrat bei uns zu Gast. Er nahm ausführlich Stellung zu den vielfältigen Aktivitäten des Langenzenner Seniorenrates insbesondere auch zum Thema Preise im öffentlichen Nahverkehr. Auch zu dem neuesten Vorstoß des Langenzenner Seniorenrates für die VGN-Preisstufe 2 für den westlichen Landkreis. Hier sieht er derzeit keine Möglichkeit der Finanzierung durch den Landkreis. Aktuell wurde eine Sparkommission im Landkreis eingesetzt, die aufgrund der gestiegenen Ausgaben Einsparungen vornehmen muss.

Hans Klinner versicherte dem Landrat, dass der Seniorenrat dieses Thema nicht ad acta legen wird, sondern trotz dieser Vorzeichen nach einer besseren Lösung als die derzeitige Situation suchen wird.

 

Den Dank der Stadt Langenzenn für das enorme Engagement des Seniorenrates – welches auch in dem aussagekräftigen Rechenschaftsbericht dargelegt wurde - überbrachte der 2. Bürgermeister Christian Ell. Dem schlossen sich die anwesenden Stadtratsfraktionen von CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freie Wähler an.

 

Ein weiteres Thema in der Vollversammlung war die fortschreitende Digitalisierung. Hier befürchtet der Seniorenrat, dass immer mehr Senioren abgehängt werden. Die Vollversammlung hat deshalb eine Resolution beschlossen, die sich an Politik, Wirtschaft und Verwaltung wendet mit dem Appell, einerseits in jeder Kommune weitere Möglichkeiten für die digitale Bildung zu schaffen und andererseits den analogen Weg für die Kommunikation offen zu lassen. Das Thema wird nach den Worten des Vorsitzenden Hans Klinner den Seniorenrat im kommenden Jahr weiter beschäftigen.

 

Außerdem wurde in der Vollversammlung Unterschriften für eine Petition gegen den Digitalzwang gesammelt. Diese können auch online abgegeben werden unter: https://digitalcourage.de/blog/2024/petition-fuer-recht-auf-ein-leben-ohne-digitalzwang-gestartet









05. Dezember 2024

Enkeltrick-Vortrag der Kripo

Der Seniorenrat plant für den Dienstagnachmittag, den 14. Januar einen Vortrag der Kriminalpolizei zum Thema Enkeltrick. Nachdem auch bei uns in Langenzenn immer wieder versucht wird, Senioren in die Falle zu locken und diese dabei Gefahr laufen viel Geld zu verlieren bei ominösen Schockanrufen über das Telefon, wollen wir hierzu kompetente Aufklärung anbieten. 


Deshalb bereits heute der Terminhinweis auf diese wichtige Veranstaltung im Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit der Kripo. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt und später auf der Homepage.

 


02. Dezember 2024 

Ausschreibungen für unsere Veranstaltungen

Nachdem es leider immer wieder Verzögerungen bei der Zustellung des Mitteilungsblattes durch die Deutsche Post gibt, werden wir zukünftig manche Veranstaltungen mit einem späteren Anmeldedatum ausschreiben, damit alle Langenzenner Senioren die gleichen Bedingungen haben. 

Wir werden damit das Problem der Überbuchung von Veranstaltungen vermutlich nicht lösen, aber zumindest mehr Gerechtigkeit schaffen, wenn es um begrenzte Plätze geht.



27. November 2024

Seniorenfilm „Das Weihnachtsekel“ am 12. Dezember

Der letzte Seniorenfilm in diesem Jahr wird am Donnerstag, den 12. Dezember im Kulturhof gezeigt.

Passend zur Jahreszeit steht „Das Weihnachtsekel“ auf dem Programm. Zum Inhalt:

Er mag keine Menschen, auch nicht zu Weihnachten. Robert Lahnstein (Fritz Wepper), ein zynischer TV-Kommentator, hält Weihnachten für ebenso verlogen wie die Politik. Deshalb will er sich über die Feiertage alleine in seine Hütte in den Bergen zurückziehen. Auch auf die Nähe seines Sohnes Martin (Gunther Gillian) legt er keinen Wert. Doch die Flucht in die Einsamkeit endet abrupt und Weihnachten nimmt einen ganz anderen Verlauf.

 

Danach gibt es wie immer Kaffee und Kuchen in der Kulturhofkneipe Otto I. Der Unkostenbeitrag für Film + Kaffee + Kuchen beträgt wie immer 8 € pro Person. Filmbeginn ist am Donnerstag, den 12. Dezember um 14 Uhr im Kulturhof, Eingang Alte Zennstraße 13.

Anmeldung beim Seniorenrat erbeten bis 06. Dezember.



 


25. November 2024

Rechenschaftsbericht des Seniorenrates für 2023/2024

Zur morgigen Vollversammlung legt der Seniorenrat wieder seinen Rechenschaftsbericht vor, der in der Versammlung lediglich zur Kommentierung vorgesehen ist.

Im nachstehenden Link kann der Rechenschaftsbericht eingesehen werden.


https://www.seniorenrat-langenzenn.de/get_file.php?id=35693315&vnr=686148



24. November 2024

Seniorenessen am Donnerstag, den 12.12.

Der Seniorenrat lädt wieder ein zum nächsten Senioren-Mittagessen am Donnerstag, den 12.Dezember.

Nach dem tollen November-Besuch mit 30 Teilnehmern steht dieses Mal zur Auswahl: Gänsebrust mit Kloß und Blaukraut für 9,80 € und wie immer Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes und Beilagensalat für 8,90 €.

 

Anmeldungen dazu bitte bis 06. Dezember über den Seniorenrat telefonisch unter 09101/703-630 oder als Mail unter seniorenrat@langenzenn.net . Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen, da das Büro nicht immer besetzt ist.

 

Gerne können Senioren im Gasthof Rangau auch sonntags ihr Essen nach Hause holen, wenn sie eigene Töpfe mitbringen und das Essen im Gasthof vorbestellen.









22. November 2024

Seniorenvertretungen im Landkreis im Austausch

Im Oktober trafen sich die Seniorenvertretungen im Landkreis wieder zu einem Austausch im Landratsamt, an dem auch Landrat Bernd Obst teilnahm. Im Austausch mit dem Landrat wertete Hans Klinner vom Langenzenner Seniorenrat die geplanten Neuerungen um das seniorenpolitische Gesamtkonzept positiv, da in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Institut Modus aus seiner Sicht die notwendige fachliche Weiterentwicklung nicht stattfand.

 

Die Senioren hatten sich darüber hinaus noch mit dem Thema „Selbsthilfe“ befasst und sich über die Angebote der Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen (KISS) informieren lassen.

 





21. November 2024

Sturzprophylaxe-Kurs fortlaufend

Neue Interessenten für den wöchentlichen Kurs „Sturzprophylaxe“ können sich beim Seniorenrat melden und werden auf die Warteliste genommen. Sobald ein Platz frei wird, kann nachgerückt werden. Der Kurs findet immer mittwochs von 10-11 Uhr im Bürgerhaus statt.

 


20. November 2024

Adventskranzbinden am 27. November ausgebucht

Für das Adventskranzbinden am 27. November sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, da der Kurs ausgebucht ist.


17. November 2024

Vollversammlung am Dienstag, 26. November mit Landrat


Zur satzungsmäßigen Vollversammlung lädt der Seniorenrat 1 x im Jahr alle interessierten Senioren ein.


Sie findet statt am Dienstag, den 26. November um 17 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses.

 

Im Mittelpunkt der Versammlung steht unsere Forderung nach günstigeren Preisen im öffentlichen Personennahverkehr sowie die zunehmende Digitalisierung. Beide Themen belasten zunehmend Senioren und wir suchen nach Auswegen. 

Speziell zu unserem Antrag auf Erweiterung der günstigen VGN-Tarifzone 2 auf den ganzen westlichen Landkreis wird Landrat Bernd Obst in der Versammlung Stellung beziehen. 

Die komplette Einladung mit Tagesordnung in nachstehendem Link:



Der Seniorenrat würde sich über viele Teilnehmer freuen, da dies ja auch immer als Zuspruch zu den Aktivitäten des Seniorenrates gelten kann.

 






16. November 2024

Adventskranzbinden am 27. November

Am Mittwoch, den 27. November bietet der Seniorenrat in Zusammenarbeit mit dem Fachgeschäft „Vergißmeinnicht“ und Silvia Raab wieder einen Adventskranzbinde-Kurs an. Der Kurs wird ab 18 Uhr im Geschäft von Silvia Raab in der Hindenburgstraße 36 angeboten. Kosten entstehen nur für Kerzen und Dekomaterial. Die Kosten für das Grundmaterial und die Anleitung übernimmt auch heuer wieder dankenswerterweise die Fa. Forstmeier Bestattungen Anmeldungen nimmt Silvia Raab persönlich oder telefonisch unter 09101/997222 entgegen. 

 




12. November 2024

Ratschcafe am 21.11. als Kontakt-Börse für gemeinsame persönliche Aktivitäten

Das nächste Ratschcafe am Donnerstag, den 21. November um 14 Uhr im Bürgerhaus hat ein besonderes Thema. Wir wollen die Anregung von Senioren aufgreifen und eine Börse für den Ausbau von persönlichen Kontakten anbieten.


Wer sucht Menschen für gemeinsame Spaziergänge, Kinobesuche, Brettspiele, Gespräche, Ausflüge, Walking-Runden, etc. ???? Der darf sich zum nächsten – erstmals moderierten – Ratschcafe einfinden.


Wie immer gibt es natürlich Kaffee und leckere Kuchen. Anmeldungen für diese Veranstaltung erwünscht über seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 09101/703-630.

 

 



06. November 2024

Alltagsbegleiter gesucht

Was sind Alltagsbegleiter? Alltagsbegleiter übernehmen – gegen Bezahlung - stundenweise die soziale Betreuung hilfsbedürftiger Menschen in der häuslichen Umgebung. Ihr Aufgabenfeld erstreckt sich über Verrichtungen des täglichen Lebens (z. B. Einkaufen, Begleitung zu Arzt- oder Behördenbesuchen) hin zu reinen Betreuungsaufgaben oder Sparziergänge bei Abwesenheit der Pflegeperson. Um die notwendigen fachlichen Kompetenzen zu erwerben, ist eine Weiterbildung erforderlich. 

 

Beim Seniorenrat wird immer wieder nach Alltagsbegleitern angefragt. Dies hat uns veranlasst, auf diesem Wege Alltagsbegleiter aus Langenzenn und Umgebung zu suchen, die noch freie Kapazitäten haben. Bitte melden Sie sich bei uns, wir vermitteln gerne weiter.

 

Andererseits wollen wir auch Menschen motivieren, die Fortbildung zu machen, um als Alltagsbegleiter zu fungieren. Auch hierzu können Sie sich bei uns informieren. Bei Interesse bitte einfach melden - per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch 09101/703-630 (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen)

 




05. November 2024

Seniorenkreis Laubendorf interessiert sich für Seniorenrat

Im Seniorenkreis der evang.-luth. Kirchengemeinde gab der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner kürzlich wieder einen Einblick in die aktuelle Arbeit des Seniorenrates. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen ÖPNV+VGN-Preise und „Digitalisierung“. 


Dabei wurde deutlich, dass die zunehmende Digitalisierung vielen Senioren Probleme bereitet, da sie kein Smartphone besitzen bzw. dieses nicht umfassend nutzen können.




31. Oktober 2024

Vorsorge-Mappe auch im Internet 

Diese liegt nicht nur im Rathaus auf, sondern kann auch im Internet heruntergeladen werden unter:

https://www.landkreis-fuerth.de/fileadmin/redakteure/SG23/Senioren/Vorsorgemappe_A4_digital-Formular.pdf





23. Oktober 2024

Neu: Vorsorge-Mappe 

Vom Landkreis wurde neu eine Vorsorgemappe zur Verfügung gestellt. Die Vorsorgemappe ist ein wichtiges Instrument um dabei zu helfen, für alle Eventualitäten im Leben vorbereitet zu sein. Mit der Mappe kann man persönliche Angelegenheiten und Vorkehrungen in geordneter und strukturierter Form festhalten.


Die Vorsorge-Mappe ist beim Seniorenrat erhältlich und liegt auch im Rathaus auf. Sie kann auch im Internet heruntergeladen werden unter folgendem Link:


https://www.landkreis-fuerth.de/fileadmin/redakteure/SG23/Senioren/Vorsorgemappe_A4_digital-Formular.pdf





 






21. Oktober 2024

Vorhinweis Vollversammlung erstmals mit Landrat Bernd Obst

Bekanntlich bemüht sich der Seniorenrat seit einigen Jahren um insbesondere für Senioren im westlichen Landkreis einen günstigeren Fahrpreis im öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Fürth zu erreichen.

 

Dazu wollen wir erstmals intensiver mit dem neuen Landrat Bernd Obst uns diesem Thema nähern. Deshalb hat er auch zugesagt zu unserer Vollversammlung am Dienstag, 26. November um 17 Uhr nach Langenzenn zu kommen. Dazu wäre es natürlich gut, wenn wir viele Teilnehmer bei der Vollversammlung begrüßen könnten, die unsere Forderung damit untermauern.  Herr Obst wird etwa 1 Stunde Zeit für uns und die gemeinsame Aussprache haben.

 

Nähere Informationen dazu wie auch zum Ablauf der Vollversammlung erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt.

 




15. Oktober 2024

Seniorenmittagessen im November mit Karpfen + Schnitzel

Wie immer findet das nächste Senioren-Essen am 2. Donnerstag im Monat statt. Am 14. November bietet der Gasthof Rangau wieder 2 Speisen an: Karpfenstreifen mit Kartoffelsalat und kleinen Beilagensalat, Euro 9,80 und Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat + Beilagensalat für 8,90 €.

 

Anmeldungen dazu notwendig beim Seniorenrat bis spätestens 09. November unter Tel. 703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net Bitte gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen.

 

Vorhinweis: Am 12.12. steht neben dem obligatorischen Schnitzel dieses mal Gans auf der Speisekarte.

 

Gerne können Senioren im Gasthof Rangau auch sonntags ihr Essen nach Hause holen, wenn sie eigene Töpfe mitbringen und das Essen im Gasthof vorbestellen.

 




12. Oktober 2024

Nächste Städtetour nach Dinkelsbühl mit Weihnachtsmarkt am 05.12. ausgebucht

Hier gab es auf den ersten Hinweis im letzten Mitteilungsblatt bereits eine tolle Reaktion. Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Weitere Interessenten werden gerne auf die Warteliste genommen.


Der TN-Beitrag für Fahrt und Stadtführung beläuft sich auf 15 € und wird im Bus kassiert. Abfahrt ist um 9:15 Uhr am Schießhausplatz. Rückkunft in Langenzenn gegen 19 Uhr.

 





11. Oktober 2024

Einige sportliche Termine machen Winterpause

Mit dem Monat Oktober enden auch wieder einige Sport-Termine unter freiem Himmel wie unsere Tagesradtouren am 11. Oktober nach Dondörflein oder Boccia am 23.10.  


Die Kurzradel-Tour am 16. Oktober findet bereits nicht mehr statt.  

Hier noch ein Foto der letzten Radtour nach Ipsheim mitten in den Weinbergen von Weimersheim.



 




10. Oktober 2024

Nächstes Weißwurst-Frühstück am 17. Oktober

Zum nächsten Weißwurst-Frühstück lädt der Seniorenrat wieder ein am Donnerstag, den 17. Oktober um 10:30 Uhr im Bürgerhaus – großer Saal. Um Anmeldung beim Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder Tel. 703-630 wird bis Samstag, 12. Oktober gebeten.



 


08. Oktober 2024

Nächste Städtetour nach Dinkelsbühl mit Weihnachtsmarkt am 05.12.

Die nächste Städtetour des Seniorenrates geht nach Dinkelsbühl. Unter der Leitung von Manfred Lober startet die Bustour am Donnerstag, den 05. Dezember am Schießhausplatz. Am Vormittag steht eine Stadtführung auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist Zeit zur freien Verfügung (Weihnachtsmarkt, Krippen-Ausstellung, Handwerker-Markt, etc.). Nähere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt.

 

Anmeldungen sind bereits jetzt über den Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 703-630 möglich.





05. Oktober 2024

Gelungene Weinfahrt nach Seinsheim

Unter der Organisation und Leitung von Karl Heinz Lödel hat der Seniorenrat erstmals eine Weinfahrt angeboten, die viel Zuspruch erhielt.

Bei nicht ganz so gutem kühlen Wetter ging es mit 50 Personen gut gelaunt mit den Bus nach Seinsheim. Die Weinbergführerin stieg in Seinsheim zu und brachte uns nicht nur die Weinberge und Reben näher, sondern auch die Gegend um Seinsheim und Bullenheim mit dem Geschlecht der von Seinsheim und Schwarzenberg. 


Nach einer zweistündigen sehr kurzweiligen Tour durch die Weinberge mit Weinprobe waren wir dann beim Winzer Kernwein zum Abendessen. Mit gutem Essen, netter Unterhaltung, dem einen oder anderen Schoppen und auch einer kleinen Musikeinlage der Wirtsleute ließen wir den Tag ausklingen. Gegen 22:15 Uhr waren wir dann wieder von unserer gut organisierten Tour zurück in Langenzenn.



 




04. Oktober 2024

Rückblick Seniorenfilm Still Alice

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche hat der Seniorenrat den Film „Still Alice-Mein Leben ohne Gestern“ im Kulturhof gezeigt. Dazu konnte der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner wieder über 30 Teilnehmer begrüßen. In einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung fesselte die Hauptdarstellerin Julianne Moore mit ihrer Lebensgeschichte (Demenzerkrankung mit 50 Jahren) die Zuschauer. Nach Meinung vieler Zuschauer einer der besten Filme, die je beim Seniorenfilm gezeigt wurden.

 

In der anschließenden Gesprächs- und Fragerunde mit Yvonne Götz von der Fachstelle für pflegende Angehörige zeigte sich, dass viele Zuhörer von der Demenzerkrankung direkt oder indirekt betroffen sind oder waren.

 

Beeindruckend beim der anschließenden Kaffeerunde, die tolle Dekoration der Tische durch die Frauen des Seniorenfilm-Teams. Dies hat einen Besucher bei der Ankunft gleich zu der Aussage verleitet, ob er sich wohl in den Räumlichkeiten vertan hat, „weil dies sieht ja nach Dekoration für eine Hochzeit aus“.





02. Oktober 2024

Landesseniorenvertretung + Landesseniorenrat

Mit dem neuen vom Landtag 2023 erlassenen Seniorenmitwirkungsgesetz war die Hoffnung verbunden, dass sich bessere Rahmenbedingungen für die kommunalen Seniorenvertretungen in Bayern ergeben.

Aus unserer Sicht wäre es seit langem erforderlich, dass es für die kommunalen Seniorenvertretungen einen funktionierenden Dachverband gibt. Dies ist bei allen bayernweiten Organisationen mit einer derart wichtigen und breiten Aufgabenstellung der Fall.


Leider konnte sich die bisherige Landesseniorenvertretung (LSVB) als eigener Verein nicht entsprechend entwickeln. Deshalb hat der Langenzenner Seniorenrat hier auch den Austritt beschlossen und legt seine Erwartungen nun an den von der Staatsregierung neu gegründeten Landesseniorenrat.

 

Dieser wurde vom Landtag mit Finanzmitteln gut ausgestattet, ist aber aus unserer Sicht bislang auch keine wirkliche Hilfestellung für die Seniorenvertretungen vor Ort. Hier werden sich die beiden Vertreter aus dem Landkreis Fürth (Helmut Tichy-Wilhermsdorf und Hans Klinner-Langenzenn) weiter aktiv einbringen, damit dies neue Gesetz nicht zu einem Papier-Tiger verkommt.

 






27. September 2024

Diskriminierende Digitalisierung

Unter dem Titel war der Langenzenner Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner zum Podiums-gespräch mit der Politik vom Seniorenrat der Stadt Neustadt a.d. Aisch eingeladen. Vor über 130 interessierten Zuhörern ergab sich ein interessanter Austausch. 

 

In einem Impuls-Referat legte der stellv. Neustädter Seniorenratsvorsitzende Karl Heinz Haag nachdenkliches zur aktuellen Entwicklung dar, bei der immer mehr Senioren Gefahr laufen abgehängt zu werden. Von den Senioren wurde Wert darauf gelegt, dass bis auf weiteres der analoge Weg offen bleibt. 

Viele negativen Beispiele vom Stromzähler-Ablesen, über die Bahncard, die nachlassende analoge Dienstleistung bei Banken bis zum geplanten elektronischen Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im VGN und viele weitere Beispiele wurden als Kritik an der derzeitigen Entwicklung von Senioren in der Versammlung eingebracht. Das Setzen allein auf die Digitalisierung bringt nicht nur für Senioren, sondern auch für Behinderte, Migranten und auch bewußte Technik-Verweigerer (wo gehen die Nutzerdaten überall hin????) viele Nachteile führte Hans Klinner aus.

 

Hans Klinner bat um Sensibilität bei allen anstehenden Entscheidungen und brachte eine Grundgesetz-Ergänzung ins Gespräch. Nach seinen Worten sollte zweigleisig verfahren werden: Schulungen für die Senioren um mit der digitalen Technik besser Schritt zu halten und eine Sicherung des analogen Weges durch eine Ergänzung des Art. 3 im Grundgesetz (Gleichheit vor dem Gesetz) mit dem Wortlaut „Die Grund- und Daseinsvorsorge für einen Menschen darf nicht davon abhängig gemacht werden, dass er digitale Angebote nutzt“.

Dafür konnten sich die anwesenden Politiker nicht erwärmen und hatten aber auch keinen Vorschlag wie hier die Senioren bei dieser Entwicklung gut mitgenommen werden könnten.

 

Das Thema „Digitalisierung“ wird alle Seniorenvertretungen damit zwangsweise noch weiter beschäftigen um die entstehenden Nachteile für die ältere Generation zu minimieren.


Nachstehend der Bericht über die Veranstaltung in der Fränkischen Landeszeitung:

 

 

26. September 2024

Neuauflage Notfallmappe

Vom Landkreis erfolgte aufgrund der großen Nachfrage eine Neuauflage der Notfallmappe. Dieser wird vom Seniorenrat kostenlos ausgegeben und liegt im Eingangsbereich des Rathauses zur Mitnahme aus. 

 

Darin sind hilfreiche Angaben zur medizinischen Versorgung, zur Vorbereitung bei einer Krankenhaus-Einweisung, Infos zur Pflege, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und Patientenverfügung abgedruckt.



 





24. September 2024

Oktober-Termin für das Senioren-Mittagessen - 10.10.

Das nächste Senioren-Essen bietet der Seniorenrat wieder zusammen mit dem Gasthaus Rangau, Nürnberger Straße 17a an am Donnerstag, den 10. Oktober – um 12 Uhr.

Dieses Mal stehen zur Auswahl: Hähnchenspieß mit griechischen Nudeln und Salat für 9,80 € und Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes mit Beilagen-Salat für 8,90 €.

 

Anmeldungen erbeten bis 06. Oktober an den Seniorenrat per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon an 09101/703-630. Bitte gerne auf den Anrufbeantworter sprechen.

 



23. September 2024

Sturzprophylaxe erfolgreich gestartet

Für die Sturzprophylaxe wurde inzwischen der nächste Kurs erfolgreich gestartet. 22 Teilnehmer haben wieder für 10 Einheiten begonnen. Leider konnten wieder nicht alle Interessenten berücksichtigt werden. 

Für einen zusätzlichen 2. Kurs waren es aber andererseits zuwenige Teilnehmer.

 




18. September 2024

 Zentraler Seniorennachmittag leider nicht möglich

Der Seniorenrat hatte nach den vielen erfolgreichen Seniorennachmittagen im Festzelt zur Langenzenner Kirchweih mit über 300 Besuchern nach Alternativen vor Ort gesucht. 

Nach näheren Prüfungen ist dies leider in der einzig möglichen Veranstaltungsstätte Stadthalle aus finanziellen und organisatorischen Gründen für den Seniorenrat nicht umsetzbar.


So bleibt derzeit leider nur der Weg, über möglichst viele dezentrale kleinere Veranstaltungen die Geselligkeit und Gemeinschaft unter den Senioren im Stadtgebiet weiter zu fördern.




17. September 2024

6. Landkreis-Messe LebensFroh mit 60plus am 19. Oktober

Schon mal zum Vormerken der Hinweis auf die 6. Landkreis-Messe „Lebensfroh mit 60plus“ am Samstag, den 19. Oktober von 10-17 Uhr im Forum Stein. Neben interessanten Vorträgen sind auch über 50 Aussteller vertreten.

Für die Anfahrt hat der Landkreis kostenfreie Buslinien eingerichtet. Diese fahren 2 x am Vormittag ab 8:48 bzw. 10:48 an verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet ab und am Nachmittag um 14 bzw. 16 Uhr wieder zurück.


Nähere Informationen dazu im Flyer zur Veranstaltung, der im Rathaus ausliegt oder beim Seniorenrat erhältlich ist.

 

 

 

 

    Kostenloser Pendelbus nach Stein



14. September 2024

Neuer Seniorenfilm am 19. September „Still Alice“

Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche beteiligt sich der Seniorenrat wieder mit einem Filmnachmittag zum Thema Demenz. Wir zeigen den beeindruckenden amerikanischen Film „Still Alice“, der die Alzheimer-Erkrankung mit all ihren Folgen und Veränderungen in den Mittelpunkt stellt. Für die Hauptrolle bekam Julianne Moore einen Oskar verliehen.


Zur Handlung: Mit Anfang 50 bemerkt die anerkannte Sprachforscherin Dr. Alice Howland erste Veränderungen an sich. Sie leidet gelegentlich an Schwierigkeiten bei der räumlichen Orientierung und vergisst während ihrer Vorträge einzelne Begriffe. Soviel nur zum Einstieg.

 

Nach dem Film können Sie persönlich Frau Yvonne Götz in einer kleinen Gesprächsrunde kennenlernen. Frau Götz hält als die neue Fachkraft der Fachstelle für pflegende Angehörige in Langenzenn regelmäßig kostenfreie Sprechstunden ab.

 

Danach gibt es wie immer Kaffee und Kuchen in der Kulturhofkneipe Otto I. Der Unkostenbeitrag für Film + Kaffee + Kuchen beträgt wie immer 8 € pro Person. Filmbeginn ist am Donnerstag, den 19. September um 14 Uhr im Kulturhof, Eingang Alte Zennstraße.

 






13. September 2024

Die nächsten Termine Gedächtnistraining-Singen-Ratschcafe mit Änderungen
Das Gedächtnistraining am 17. September beginnt ausnahmsweise erst um 14:30 Uhr. Das Singen an diesem Nachmittag entfällt, da ab 15:30 Uhr die Eröffnung der Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt“ im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche im Bürgerhaus stattfindet.

Das Ratschcafe im September entfällt am 19. 09., da an diesem Nachmittag der Seniorenfilm im Kulturhof auf dem Programm steht.


Das nächste Weißwurst-Frühstück ist am Donnerstag, den 17. Oktober wieder im Bürgerhaus.

Das nächste Ratschcafe findet am Donnerstag, den 21. November statt. Dazu sind dieses Mal insbesondere alle Senioren eingeladen, die neue Bekanntschaften für gemeinsame private Unternehmungen wie Wandern, Kartenspielen, Stricken, Walken, Spazierengehen, Stadtausflüge, Besuch von Kulturveranstaltungen suchen.

Der Seniorenrat möchte damit einen Beitrag leisten um der Einsamkeit entgegenzuwirken und auch im Alter noch gute neue Bekanntschaften zu gewinnen


12. September 2024

Seniorenräte suchen weitere Zusammenarbeit

Auf Initiative des Langenzenner Seniorenrates treffen sich Anfang Oktober alle interessieren Seniorenvertretungen aus dem Landkreis, um über eine intensivere Zusammenarbeit zu beraten.


Vor allem seniorenpolitische Fragestellungen und Probleme, die ja nicht an den Gemeindegrenzen enden stehen im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Viele seniorenpolitische Themen haben in den einzelnen Gemeinden und im Landkreis noch nicht den Stellenwert, der ihnen zusteht.

 



09. September 2024

Radtour ins Unterfränkische Weinland

Am 13.8.2024 starteten 26 gut gelaunte Radler zur 3 Tages Radtour in‘s Fränkische Weinland. Bei sommerlichen 26 Grad ging es nach Sugenheim zur Mittagspause. Frisch gestärkt ging es weiter bei jetzt hochsommerlichen Temperaturen nach Iphofen zur Einkehr in die Steigerwald Vinothek. Nach weiteren 7 km waren wir an unserem Ziel, dem Schwarzen Adler in Wiesenbronn.


Am nächsten Tag machten wir uns auf in‘s Fränkische Weinparadies. Nach kurzer Rast im frisch renovierten Hafen in Marktsteft, ging es weiter zum Winzer Falk nach Hüttenheim. Hier erwartete uns eine sehr reichliche Winzerbrotzeit. Auf unserem Rückweg nach Wiesenbronn, schauten wir noch beim Winzer Emmerich in Iphofen vorbei.


Gut gelaunt und ausgeschlafen traten wir am 3.Tag die Heimreise an. Nach der Mittagspause in der Kohlenmühle und einer letzten Rast in Rennhofen war unsere schöne Radreise auch schon wieder vorbei. Getrübt wurde die Tour durch einen Sturz einer Teilnehmerin, die medizinisch versorgt werden musste.

 




08. September 2024

Anmeldungen zum Seniorenmittagstisch am 12.09. noch möglich

Für das nächste gemeinsame Mittagessen im Gasthaus Rangau, Nürnberger Straße 19a am Donnerstag, den 12. September sind Anmeldungen beim Seniorenrat noch möglich (möglichst bis 08.09.). Telefonisch unter 703-630 oder per Mail unter seniorenrat@langenzenn.net


Zur Auswahl stehen Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes + Beilagensalat für 8,90 € oder Rindergulasch aus der Oberschale mit Spätzle oder Reis für 9,80 €





07. September 2024

Walking-Gruppe am Dienstag beginnt weiterhin um 9 Uhr

Erst ab 17. September beginnt die Walking-Gruppe wie gewohnt zur üblichen Zeit um 14 Uhr.




03. September 2024

Kurzradel-Tour am Mittwoch, den 04. September

In Vertretung von Lothar Steigleder wird Hans Klinner die Tour übernehmen. Start um 14 Uhr Schießhausplatz mit leicht verkürzter Strecke über Heinersdorf-Dürrnfarrnbach-Keidenzell-Burgrafenhof bis zur Einkehr im Siebener Cafe (gesamt ca. 20 km). 


Dort endet die Tour offiziell. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. Helm erwünscht.




31. August 2024

Start "Sturzprophylaxe" am Mittwoch, 04. September

Neuer Kurs "Sturzprophylaxe" ist ausgebucht und startet wieder am Mittwoch, den 04. September im Bürgerhaus.


Teilnehmen können nur die angemeldeten und bestätigten Teilnehmer.




27. August 2024

Nächste Tagesradtour am Freitag, 06. September nach Ipsheim

Karl Heinz Lödel führt die nächste Tagesradtour am Freitag, den 06. September durch. Start um 10 Uhr am Schießhausplatz. Nur bei trockenem Wetter - Helm erwünscht.


Die Strecke führt über Markt Erlbach und Linden nach Ipsheim, wo wir im Gasthaus "Goldener Hirschen" zu Mittag essen.

 





26. August 2024

Seniorenmittagstisch gut angelaufen

Mit knapp 20 Personen ist der erste Seniorenmittagstisch im Gasthaus Rangau gut angelaufen.

Bei verbilligten Preisen ließen sich die Senioren Schnitzel und Schweinebraten schmecken und waren voll des Lobes über die Küche. 


Der nächste Mittagstisch erfolgt am Donnerstag, den 12. September wieder um 12 Uhr im Gasthaus Rangau (immer am 2. Donnerstag im Monat). Dazu steht folgende Speisenauswahl zur Verfügung: Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat + Beilagensalat für 8,90 € oder Rindergulasch aus der Oberschale mit Spätzle oder Reis für 9,80 €. 


Anmeldungen bitte bis 06. September an den Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder Tel. 09101/703-630.








24. August 2024

Neu: Fachstelle für pflegende Angehörige leistet gute Arbeit in Langenzenn 

Durch Intention des Seniorenrates konnte auch in Langenzenn eine Sprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige eingerichtet werden. Yvonne Götz ist jeweils am Donnerstag von 9-14 Uhr im Bürgerhaus zu sprechen. Telefonische Voranmeldung unter 0152-389 502 56 erwünscht.


Im Mai und Juni wurden bereits 14 Beratungen im Bürgerhaus und auch über Hausbesuche durchgeführt.


Dies ist auch ein Ergebnis der immer älter werdenden Bevölkerung und des damit zunehmenden Beratungsbedarfes rund um die Fragen von Pflege, Heimunterkunft, Schwerbehinderten-Ausweis, etc.

 

 


23. August 2024

Weinfahrt nach Seinsheim ausgebucht

Die Weinfahrt am 13. September nach Seinsheim ist inzwischen komplett ausgebucht. Weitere Interessenten können nur noch auf der Warteliste registriert werden und würden nachrutschen falls Teilnehmer ausfallen.



09. August 2024

Anmeldungen für die Weinfahrt am Freitag, den 13. September noch möglich

Der Langenzenner Seniorenrat startet erstmals eine Weinfahrt am Freitag, den 13. September unter der Leitung von Karl Heinz Lödel. Abfahrt ist um 15 Uhr am Schießhausplatz. Ankunft in Seinsheim/Ufr. gegen 16 Uhr. Anschließend gibt es eine Weinbergsführung mit der Verkostung von 2 verschiedenen Weinen. 

 

Danach Abendessen mit Unterhaltungsmusik. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 12 € für die Busfahrt incl. Weinbergsführung. Mit der Probe von 2 Weinen betragen die Kosten 17 €. 


Bitte bei der Anmeldung angeben. Das Abendessen geht nach Karte und auf eigene Rechnung. Die Rückfahrt nach Langenzenn ist gegen 21:30 Uhr vorgesehen.

Anmeldungen bitte bis spätestens 01. September an den Seniorenrat per Mail: seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 703-630.


 





05. August 2024

Nächstes Weißwurst-Frühstück am 15. August

Nach dem guten Auftakt vom Mittagstisch, Ratschcafe und Weißwurst-Frühstück gibt es den nächsten Termin.

 

Das nächste Weißwurst-Frühstücks findet statt am Donnerstag, den 15. August – wieder ab 10:30 Uhr im Bürgerhaus. Es gibt wieder Weißwürste oder Wienerle + Brezen + Getränke zum Selbstkostenpreis. 

Anmeldung mit Essenswunsch dazu nötig - bitte per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 703-630 bis spätestens 10. August.

 





02. August 2024

Verbraucher-Service Bayern fordert  umfassenden Versorgungsauftrag von Sparkassen

Der Verbraucher Service Bayern fordert eine Ergänzung der Bayerischen Sparkassenordnung um den flächendenkende Versorgung überprüfen zu können. So auch ein flächendeckendes Netz von Geldausgabeautomaten in Kleinstgemeinden. Näheres zu der Unterschriftensammlung auf der Homepage unter:

https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/finanzen/sparkassen-muessen-wieder-ihren-versorgungsauftrag-bei-den-buergern-vor-ort-erfuellen




01. August 2024

Sportgruppen gehen der Hitze aus dem Weg

In den Sommermonaten gehen die Sportgruppen der größten Hitze aus dem Weg und haben ihre Aktivitäten vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt.


Die Dienstags-Walker starten im August um 9 Uhr statt um 14 Uhr. Die Boccia-Gruppe beginnt am Mittwoch, den 28. August um 10 Uhr

 





31. Juli 2024

Nächste Tour der Kurzradler am Mittwoch, 07. August mit Lothar Steigleder

Die nächste Tour geht nach Markt Erlbach (Einkehr im EDEKA-Cafe Wust). Der Rückweg führt über Linden-Haaghof-Merzbach-Trautskirchen-Neuhof-Adelsdorf-Wilhermsdorf-Lgz. Gesamtstrecke 31 km.

Abfahrt 14 Uhr Schießhausplatz; Helm erwünscht






30. Juli 2024

VGN-Preisstufe 2 für den gesamten Landkreis gefordert.

Der Antrag des Langenzenner Seniorenrates auf Reduzierung der Fahrtkosten im ÖPNV durch die Reduzierung auf die Preisstufe 2 für den gesamten Landkreis war zur Beratung vorgesehen im Verkehrs- und Umwelt-Ausschusses des Landkreises am 01. Juli. Für die Sitzung war ein ablehnender Beschluss vorgesehen. 


Hier hat der Langenzenner Seniorenrat kurzfristig reagiert, da in der Beschlussvorlage viele Fragen von uns unbeantwortet blieben. So haben wir nach genauen Zahlen für eine entstehende Ausfallzahlung gefragt. Es gibt außerdem viele weitere Argumente die bisherige Tarifsystematik im VGN kritisch zu sehen. 

Die Städte Nürnberg-Fürth haben eine größere Fläche und viel mehr Einwohner und ein sehr gut ausgebautes Verbindungsnetz. Trotz dem kostet dort ein Einzelfahrschein nur 3,70 € während von Langenzenn nach Fürth die Einzelfahrt bereits 5,90 € für die in etwa gleichen Entfernungskilometer kostet.

 

Noch gravierender ist der Unterschied beim Tagesticket, mit dem man zeitlich unbegrenzt oft fahren kann. Der Preis für Nürnberg/Fürth beträgt 9,70 € und von Langenzenn nach Fürth 15,10 €. Die Benachteiligung des westlichen Landkreises in Zahlen ließe sich fortsetzen.

 

Leider hat der Landkreis-Verkehrs- und Umweltauschuss die Argumentation von uns nicht übernommen und hat die Einführung einer einheitlichen Preisstufe 2 für den gesamten Landkreis abgelehnt.

Wir sehen hier unsere Aufgabe darin, in dieser Frage nicht locker zu lassen. Wir werden weiter berichten.

 








29. Juli 2024

Weinfahrt am Freitag, den 13. September

Der Langenzenner Seniorenrat startet erstmals eine Weinfahrt am Freitag, den 13. September unter der Leitung von Karl Heinz Lödel. Abfahrt ist um 15 Uhr am Schießhausplatz. Ankunft in Seinsheim/Ufr. gegen 16 Uhr. Anschließend gibt es eine Weinbergsführung mit der Verkostung von 2 verschiedenen Weinen. 

 

Danach Abendessen mit Unterhaltungsmusik. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 12 € für die Busfahrt incl. Weinbergsführung. Mit der Probe von 2 Weinen betragen die Kosten 17 €. Bitte bei der Anmeldung angeben. Das Abendessen geht nach Karte und auf eigene Rechnung. Die Rückfahrt nach Langenzenn ist gegen 21:30 Uhr vorgesehen.


Anmeldungen bitte bis spätestens 01. September an den Seniorenrat per Mail: seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 703-630.

 






28. Juli 2024

Nächstes Mittagessen am 08. August + Weißwurst-Frühstück am 15. August

Nach dem guten Auftakt gibt es schon die nächsten Termine. Für das Mittagessen im Gasthof Rangau am Donnerstag, den 08.08. wird die Anmeldung erbeten bis 01. August. 

An verbilligten Speisen werden dieses Mal angeboten:

Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes + Beilagensalat für 8,90 €

oder Roulade mit Kloß + Salat für 12,80 €.



Das nächste Weißwurst-Frühstücks gibt es am Donnerstag, den 15. August – wieder ab 10:30 Uhr im Bürgerhaus. Es gibt wieder Weißwürste oder Wienerle + Brezen + Getränke zum Selbstkostenpreis. Anmeldung mit Essenswunsch dazu nötig - bitte per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch unter 703-630 bis spätestens 10. August.

 



27. Juli 2024 

Seniorenfilm-Team sucht Verstärkung

Nachdem sich aktuell Veränderungen im Seniorenfilm-Team ergeben z.B. durch berufliche Veränderung, suchen wir neue Mitarbeiter. 

Aufgabe ist die Filmsichtung und Auswahl und die Durchführung der Veranstaltung im Kulturhof in einem eingespielten Team. Insgesamt 4-5 Veranstaltungen pro Jahr.

Interessenten bitte gerne beim Seniorenrat melden unter seniorenrat@langenzenn.net oder Tel. 703-630

 








26. Juli 2024

Sommerpause der Handarbeitsgruppe

Die Handarbeitsgruppe von Edith Lödel macht im August komplett Sommerpause. Das erste Treffen ist wieder am Mittwoch, den 04. September im kleinen Saal des Bürgerhauses. Neue Interessenten sind jederzeit willkommen.

 



22. Juli 2024

Neuer Seniorenfilm am 25. Juli

Mit „Der Rosengarten von Madame Vernet“ zeigt der Seniorenrat eine weitere französische Komödie. Eva Vernet ist eine begnadete Rosenzüchterin. Doch leider floriert ihre traditionelle Gärtnerei im französischen Burgund nicht mehr richtig. Sie will aber auch nicht an einen Großbetrieb verkaufen. In ihrer Not akzeptiert sie sogar Hilfskräfte, die ihr das Sozialamt schickt. Diese haben zwar von Blumenzucht keine Ahnung, kennen sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch aus. Mehr wird nun nicht mehr verraten…

 

Die begrenzten Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Diese wie immer bitte per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon an M. Götzinger unter 09101/7425 (täglich ab 17 Uhr). Unkostenbeitrag 8 € pro Person.

Eingang Alte Zennstraße - Beginn 14 Uhr





20. Juli 2024

Oldies wieder größte Gruppe beim Stadtradeln

Vom 03.-23. Juni fand heuer im Landkreis wieder das Stadtradeln statt. Diesmal unter nicht ganz so guten Witterungsbedingungen. Unter der Leitung von Wolfgang Schulz haben die Oldie-Radler in Langenzenn wieder den ersten Platz belegt. Obwohl es heuer nur 16 aktive Mitfahrer gab, schafften sie doch die Summe von 6.735 km und lagen damit deutlich vor der Staatlichen Realschule und dem Team von „Gma on Tour“. Die höchsten km-Leistungen erfuhren Hermann Meier (1.114 km), Apollonia Döllinger (938), Werner Döllinger (862) und Anni Klenk (754). Herzlichen Glückwunsch zu dem guten Ergebnis.


 



17. Juli 2024

Kurs „Sturzprophylaxe“ – Neuer Kurs ab 04. September

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kurs „Sturzprophylaxe“ ein weiteres Mal neu aufgelegt und beginnt wieder am Mittwoch, den 04. September auch für Neueinsteiger. 10 Einheiten kosten 35 €. Anmeldungen sind beim Seniorenrat möglich per Mail an seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 09101/703-630.

 




15. Juli 2024

Kurzradler haben die Saison wieder aufgenommen

Für die gesamte Saison hat Lothar Steigleder wieder ein tolles Programm für die Kurzradler erstellt. 

Dies soll wieder ein Angebot sein, für Radler die gerne kürzere Strecken um die 20-25 km bewältigen und dies bei gemächlichem Tempo. Neulinge sind jederzeit willkommen – auch um das Angebot mal auszuprobieren.