Der aktuelle Seniorenrat der Amtsperiode 2023-2026 im Bild 





von links nach rechts: Manfred Lochner, Heidemarie Reuther, Karl Heinz Lödel, Johann Tiefel, Hans Klinner, Manfred Lober, Karin Botzenhardt

****************


Die Sozialberatung durch Heidemarie Reuther Tel. 99 08 34 und Manfred Lober Tel. 8209 finden bei entsprechender telefonischer Anmeldung weiterhin statt. Die Termine werden individuell vereinbart und können im Büro des Seniorenrates durchgeführt werden. (Friedrich-Ebert-Str. 7a/EG vom betreuten Wohnen)

  

***********************

Zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns über Ihre Spende. 

Dafür erhalten Sie von der Stadt Langenzenn eine offizielle Zuwendungsbescheinigung zur Berücksichtigung in Ihrer Steuer-Erklärung. 


Nachstehend die Bankdaten:


Spendenkonto Stadt Langenzenn: IBAN: DE11 7625 0000 0190 0016 02 – bitte als Verwendungszweck angeben: „Spende für Seniorenrat“


Vielen Dank!

**********************


Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht für:



- die Durchführung von Kurzradel-Touren. 

Nähere Informationen gerne direkt beim Seniorenrat Tel.09101/703-630


- die Mithilfe bei gelegentlichen Veranstaltungen zur Ausgabe von Kaffee und Kuchen bzw. Getränken, Aufstellen der Tische und Stühle und deren Abbau







                   *****************************************************

Für alle An- und Rückfragen die Kontaktadresse des Seniorenrats-Büros:

seniorenrat@langenzenn.net

Tel. 09101/703-630

***********************


Die nächsten Veranstaltungen - für die eine Anmeldung erforderlich ist








                          **********************



 

Die bislang festen sozialen Beratungstermine durch Heidemarie Reuther (Tel. 09101/990834) und Manfred Lober (Tel. 09101/8209) am 2. und 4. Mittwoch im Monat werden ersetzt durch frei zu vereinbarende Termine. Diese können weiterhin im Büro des Seniorenrates stattfinden oder auch zuhause bei den Ratsuchenden.



14. November 2025

Seniorenfilm am Donnerstag, den 04. Dezember

Zum letzten Seniorenfilm in diesem Jahr laden wir für Donnerstag, den 04. Dezember ein in den Kulturhof (kleiner Saal im I. Stock). Dieses Mal zeigen wir „Einen Opa zu Weihnachten“. In dieser Komödie ist der alte Elmer ein liebenswerter Herumtreiber ohne festen Wohnsitz. Eines Tages bricht er ein Auto auf und wird dabei vom Eigentümer überrascht. Dieser hat Mitleid mit dem alten Mann und lässt ihn für sich arbeiten statt ihn anzuzeigen. Das Ganze endet mit einem wahren Weihnachtswunder.

 

Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen nach dem Film zum Unkostenbeitrag von 8 €. Anmeldung beim Seniorenrat  (Tel. 09101/703-630 oder per Mail seniorenrat@langenzenn.net ) zwingend erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.










10. November 2025

Rückblick Dankeschön-Nachmittag

Auch dieses Jahr hat sich der Seniorenrat mit einem gemeinsamen Nachmittag inclusive guter Verpflegung bei seinen vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern bedankt. In seiner Begrüßung würdigte der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner die vielfältigen Tätigkeiten und Einsätze, die von den etwa 50 Ehrenamtlichen für den Seniorenrat übernommen werden.


Dieser Nachmittag kann immer nur ein kleines Zeichen des Dankes für dieses gesellschaftlich tolle Engagement sein. Dieses Mindestmaß an Anerkennungskultur für das Ehrenamt ist dem Seniorenrat  nach wie vor wichtig.







05. November 2025

Ratschcafe am Donnerstag, den 20. November

Im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Langenzenn wurde das Ratschcafe im Kalendarium des Seniorenrates bei Mittwoch, 19.11. eingereiht.

Hier wurde einfach die Datumsspalte nicht übernommen. 

Es bleibt wie immer am Donnerstag, den 20. November - Anmeldungen beim Seniorenrat erwünscht.






03. November 2025

Einsamkeit im Alter

Mit Beginn der dunkleren Jahreszeit lassen oft die Kontakte nach draußen nach. Einsamkeit macht sich mitunter breit. Überlegen sie doch mal, ob sie nicht zu einer guten Tasse Kaffee zum Ratschcafe des Seniorenrates kommen oder zum Weißwurst-Frühstück. Beides ist abwechselnd immer am 3. Donnerstag im Monat im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf Sie und alle neuen Teilnehmerinnen!

 

Einen eigenen Seniorennachmittag gibt es auch wieder in Kirchfembach am Freitag, den 21. November um 14 Uhr im Feuerwehrhaus.

 

Bitte schon mal vormerken den Sonntagnachmittag, 21. Dezember vor. Hier gibt’s eine neue Veranstaltung des Seniorenrates. Mehr wird in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes verraten.

 




31. Oktober 2025

Vollversammlung am Dienstag, 25. November

Zu diesjährigen Vollversammlung des Seniorenrates wird hiermit herzlich eingeladen. Diese findet statt am Dienstag 25. November – um 16:30 Uhr im Bürgerhaus in Langenzenn mit folgender Tagesordnung

 

- Eröffnung und Begrüßung

- Rechenschaftsbericht des Seniorenrates + Aussprache

- Thema „Altersgerechtes Langenzenn“

- Anträge, Ausblick + Sonstiges

 

Zu dieser Veranstaltung sind alle Senioren ab 50 herzlich eingeladen. Der Seniorenrat freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Zeigen Sie damit ihre Verbundenheit und Unterstützung für den Seniorenrat. Beim Thema „Altersgerechtes Langenzenn“ sind ihre Vorstellungen und Wünsche sehr willkommen, da sich der Seniorenrat um dieses Thema weiter kümmern wird.

 



29. Oktober 2025

Draußen-Angebote wieder etwas reduziert

Der Witterungslage geschuldet, werden unsere Außen-Angebote im Winterhalbjahr wieder etwas reduziert. Boccia hat bereits geendet. Auch die Radler haben diese Saison beendet. Kurzwanderung und Tages-Wanderungen finden weiter statt. Aktuelles immer im Kalendarium oder auf der Homepage des Seniorenrates.




27. Oktober 2025

Wohnprojekte-Tag in Nürnberg am 22. November

Für alle die sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte im Alter interessieren, gibt es eine sehr informative kostenfreie Veranstaltung in Nürnberg. Das Programm wurde nun veröffentlicht und sieht vor:

 

- Impulsvortrag „Wie finde ich eine Gemeinschaft?“

- Wie lebt es sich im Wohnprojekt

- Mehr als vier Wände – Chancen gemeinschaftlichen Wohnens

- Rechtsformen für Wohnprojekte

 

Dazu gibt es parallel eine Ausstellung und Informationsstände von bereits vorhandenen Senioren-Wohnprojekten im Großraum Nürnberg.

 

Die ersten Interessenten für die Veranstaltung haben sich bereits beim Seniorenrat gemeldet. Wir werden an dem Samstag gemeinsam mit dem Zug nach Nürnberg fahren. Voraussichtliche Abfahrt 9:38 Hardhof bzw. 9:41 Bahnhof Langenzenn. Wer Interesse an der Teilnahme hat, bitte beim Seniorenrat melden. Alle weiteren Informationen erfolgen dann direkt.




23. Oktober 2025

Fahrt zum Christkindlesmarkt ausgebucht

Innerhalb von 3 Tagen nach Erscheinen des Mitteilungsblattes war unser Angebot der Fahrt zum Christkindlesmarkt in Augsburg schon wieder ausgebucht. Später kommende Anmeldungen werden auf die Warteliste gesetzt, da erfahrungsgemäß bis zum Termin am 05. Dezember wieder Absagen eingehen.





20. Oktober 2025

Rückblick Weinfahrt

Nach dem guten Erfolg im letzten Jahr hat der Seniorenrat auch dieses Jahr wieder eine Weinfahrt in die nähere Umgebung angeboten. Am 17.10.25 um 13:15 Uhr ging es am Schießhausplatz in einem voll besetzten Bus mit 47 Personen gut gelaunt los. An der Burg Hoheneck wurden wir von unserem Weinbergführer Rudolf Fähnlein empfangen. Nach einer kurzen Einführung ging es zum Terrior F, wo schon der Secco auf uns gewartet hat. 


Nach sehr interessanten Informationen über Weine, Anbaugebiet, Flurbereinigung und Weinlese ging es weiter zur Verkostung von zwei Weinen im Bewirtungshaus. Auch hier haben wir sehr viele Informationen über die angebauten Rebsorten in Ipsheim erfahren. Nach Besichtigung der Weinbergkapelle, die für uns geöffnet wurde und den entsprechenden Informationen ging die Führung zu Ende und wir fuhren mit dem Bus zum Weinbaubetrieb Strebel & Popp, wo wir zu Abend gegessen haben und den Tag ausklingen ließen.

 




16. Oktober 2025

Vorhinweis: Wohnprojekte-Tag am 22. November

Für alle die sich für gemeinsame Wohnprojekte im Alter interessieren, gibt es eine interessante Veranstaltung dazu am Samstag, den 22. November in Nürnberg. Inhalt: Spannende Vorträge, Vorstellung und Austausch von bereits bestehenden Wohnprojekten in der Region.

Der Seniorenrat bietet ggf. Mitfahrgelegenheit an. Das genaue Programm für den Tag ist noch nicht veröffentlicht. Interessenten wenden sich bitte an den Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 09101/703-630, der dann weitere Informationen dazu vorhält.

 



13. Oktober 2025

Fahrt zum Augsburger Christkindlesmarkt am 05.12.

Auch dieses Jahr führt der Seniorenrat Langenzenn wieder eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt durch. Die Fahrt findet am Freitag, den 05.12.25 statt und geht dieses mal zum Augsburger Christkindlesmarkt – einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. 


Wir fahren mit dem Bus von Langenzenn nach Augsburg, nach Ankunft ist eine 2-stündige Stadtführung geplant. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besteht Zeit zur freien Verfügung, zum Beispiel zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Start ist voraussichtlich um 7:30 Uhr am Schießhausplatz. Um 17:30 Uhr ist die Rückfahrt nach Langenzenn, wo wir um ca. 20:00 Uhr ankommen werden. Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt kostet ca. 29,00 €, ohne Mittagessen. Anmeldungen bis spätestens 18.11. direkt bei Karl Heinz Lödel (Tel. 0175-861 4604 oder per mail: karl-heinz-l@t-online.de).

 

 







09. Oktober 2025

Weltseniorentag

Zum internationalen Tag für ältere Menschen am 01. Oktober hatte der Langenzenner Seniorenrat eine Pressemitteilung verfasst, die sich mit der mangelnden Einbeziehung und Umsetzung von Senioreninteressen auf allen politischen Ebenen befasst. Leider wurde dies von den Medien nicht aufgenommen. Nachzulesen auf der Homepage des Seniorenrates.

 

In der Vergangenheit hat der Seniorenrat schon öfters festgestellt, dass Seniorenthemen aus der Region sich eher selten in den Medien wiederfinden. Und dies obwohl u.E. gerade die ältere Generation noch oft die Abonnenten der Tageszeitung sind. Hier werden wir uns über den Landesseniorenrat um ein Gespräch mit der Chefredaktion der Nürnberger Nachrichten bemühen.

 

https://www.seniorenrat-langenzenn.de/get_file.php?id=35862554&vnr=529091





08. Oktober 2025

Landtagsfahrt ausgefallen

Eine Delegation des Seniorenrates war vom CSU-Wahlkreisabgeordneten eingeladen zum Besuch des bayerischen Landtages. Dort hätten wir uns für seniorenpolitische Themen stark gemacht. Leider musste die Fahrt vom Abgeordneten abgesagt werden, da sich insgesamt nicht genügend Teilnehmer fanden. 

 



07. Oktober 2025

Rückblick Rollator-Training

Auf Initiative des Langenzenner Seniorenrates wurde in Zusammenarbeit mit der GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth ein Rollator-Training angeboten. Mit im Boot waren auch Orthopädietechnik/ Sanitätshaus Müller aus Fürth. Die Auftaktveranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Langenzenner AWO-Seniorenheim am 25. September durchgeführt. Überwältigt von dem Zuspruch von 35 Teilnehmern – der älteste mit 102 Jahren -  musste das Programm etwas umgestellt werden. 


Begonnen wurde der Tag mit der technischen Überprüfung der Rollatoren. Dabei wurde festgestellt, das etwa 95 % aller Rollatoren auf eine falsche Höhe eingestellt waren. Dies zu korrigieren nahm mehr Zeit in Anspruch als geplant. Anschließend erfolgte in 10-er Gruppen eine spezielle Gymnastik mit Frau Stadler um alle Körperpartien, die beim Gebrauch des Rollators angesprochen werden zu stärken.


Im letzten Teil konnte man dann einen unterschiedlichen Parcour-Untergrund testen und wurde in die Überwindung von Hindernissen wie Bordsteinkanten, etc. eingewiesen.

 

Nach dem tollen Zuspruch plant der Seniorenrat diese Veranstaltung auf alle Fälle zu wiederholen. Angedacht ist als Veranstaltungsort der Rathaus-Innenhof in Verbindung mit dem Bürgerhaus. Der Termin wird wieder rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

 





















06. Oktober 2025

Bushaltestelle Pfaffenleite/Hardhof West

Leider gibt es hier noch keine Erfolgsmeldung von der DB zu der aufgelassenen Bushaltestelle Pfaffenleite bei Schienenersatz-Verkehr. Im Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Langenzenn nahm der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner zu dem vom Seniorenrat eingebrachten Thema ausführlich Stellung. In der Folge beschloss der Ausschuss die Forderung des Seniorenrates zu unterstützen. Nun werden noch zusätzlich die örtlichen Landtagsabgeordneten eingeschaltet.

 






05. Oktober 2025

Bauauschuss übernahm Antrag des Seniorenrates

Der Seniorenrat hatte beim Bürgermeister den Antrag gestellt, die Parkzeit auf dem Parkplatz in der alten Zennstraße zu verlängern. Hintergrund: Bei Nachmittagsveranstaltungen z.B. des Seniorenrates im Kulturhof reicht die bisher vorhandene Regelung mit 2 Stunden Parkdauer nicht aus.

In der Bau-Umwelt- und Verkehrsausschuss-Sitzung wurden pro & contra-Argumente von den Stadträten eingebracht zum Vorschlag des Seniorenrates. Dieser hatte eine Verlängerung von 4 Stunden beantragt. Der Ausschuss einigte sich auf eine Parkzeitverlängerung von 3 Stunden.





04. Oktober 2025

Auftakt der bayerischen Demenzwoche mit Seniorenfilm

Zum Auftakt der bayerischen Demenzwoche hat der Seniorenrat das Thema in Langenzenn wieder mit einem Film begleitet. Nachdem das Thema „Demenz“ mitunter immer noch von manchen Bürgern mit Zurückhaltung aufgenommen wird, haben wir dieses Mal die sehr sensible Film-Dokumentation „Vergiss mein nicht“ gezeigt. In einer anschließenden Gesprächsrunde – unterstützt durch die Sprecherin der AG Demenzfreundliche Kommune Heidi Reuther -  wurde auf Fragen und Situationen näher eingegangen.

 

In der Seniorenfilm-Reihe wird es heuer noch einen weiteren Film im Kulturhof geben. Der Termin wird wieder über das Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

 







02. Oktober 2025

Seniorenrat führte Gespräch zum Thema Bürgerbus
Vom Seniorenrat wurde beim Bürgerbus angefragt, ob nicht Monatskarten eingeführt werden können, die dann eine Einzelfahrt verbilligen. Außerdem war Gesprächsinhalt des Treffens mit dem Bübla-Vorsitzenden Alfred Jäger und dem stellv. Stadtwerke-Leiter Jürgen Reuther ein regelmäßíger Bürgerbus-Transfer ins Hallenbad Wilhermsdorf.
Beide Vorschläge des Seniorenrates können leider aufgrund der starren Regelungen in der bestehenden Konzessionseinbindung mit dem VGN nicht umgesetzt werden.




01. Oktober 2025

Senioreneinrichtung in der Sudetenstraße endgültig abgesagt

Bekanntlich war in der Sudetenstraße – neben dem katholischen Kindergarten – die Errichtung einer Senioreneinrichtung mit Tagespflege, einem ambulanten Dienst und Seniorenwohnungen vorgesehen durch einen auswärtigen Betreiber. Der Investor hat dieses Vorhaben nun endgültig aufgegeben, da es ihm nicht gelungen war einen Betreiber zu seinen Bedingungen zu finden.


Der Seniorenrat bedauert diese Entwicklung, da es für unsere Stadt notwendig wäre, den vorhandenen Bedarf zu decken.

 

Zu diesem Thema hat der Seniorenrat den Bürgermeister um ein Gespräch gebeten mit folgenden Fragen: 

a) Inwieweit unterstützt die Stadt neue Wohnvorhaben speziell für Senioren?


b) Welche städtischen Grundstücke stünden derzeit zur Verfügung für die Bebauung von Seniorenwohnungen (incl. Tiny-Häuser/Modulbauten, etc.)?


c) Welche Planungen bestehen von Seiten der Stadt zur Schaffung von neuem günstigen Wohnraum für Senioren?

 




29. September 2025

Fahrsicherheitstraining gut besucht

Das vom Seniorenrat in Zusammenarbeit mit der Polizei angebotene Fahrsicherheitstraining war mit 18 Teilnehmern gut besucht. Begonnen wurde mit einem theoretischen Teil. Es folgte die technische Überprüfung der Fahrräder, angefangen bei der richtigen Sattelhöhe bis zu dem fahrpraktischen Teil.

Manfred Lober und Karin Botzenhardt sorgten von Seiten des Seniorenrates für einen reibungslosen Ablauf. Man ist zwar vor Stürzen und Unfällen nie ganz gefeit, aber dieses Angebot trägt doch positiv zu einem besseren Fahrverhalten bei.






27. September 2025

Vorhinweis: Weinfahrt nach Ipsheim am Freitag, den 17. Oktober

Nach dem guten Erfolg im letzten Jahr bietet der Seniorenrat auch heuer wieder eine Weinfahrt in die nähere Umgebung an. Abfahrt ist geplant um 13:15 Uhr am Schießhausplatz. An der Burg Hoheneck werden wir aussteigen und anschließend ein Weinbergsführung mit 2 Verkostungen erhalten. Nach Ende der Führung und Besichtigung der Weinbergskapelle steigen wir wieder in den Bus ein, der uns zum Weinbaubetrieb Strebel & Popp bringt. Dort gibt es ein gemeinsames Abendessen.

Die Rückfahrt ist um 21 Uhr, sodass wir gegen 21.30 Uhr wieder am Schießhausplatz ankommen. Nähere Informationen folgen. Interessenten können sich bereits jetzt bei Karl Heinz Lödel (Tel.0175-861 4604 oder per mail: karl-heinz-l@t-online.de) anmelden.

 









26. September 2025

Schienenersatzverkehr und Wegfall der Haltestelle Pfaffenleite

Nachdem sich nach über 5 Monaten seit unserer Intervention weder von Seiten der Bahn noch der Stadt positive Ergebnisse eingestellt haben, hat sich der Seniorenrat nun an die Presse und das bayerische Verkehrsministerium gewandt. Die Fürther Nachrichten haben prompt am 30.08. berichtet.

 

Es ist u.E. nicht hinnehmbar, dass bei dem immer wieder vor allem abends ausfallenden Bahnverkehr alle Bewohner der westlichen Stadt zum Bus-Ersatzverkehr bis zum Bahnhof Langenzenn laufen müssen oder von dort nachts wieder heim.

Es wäre unseres Erachtens ein leichtes die Haltestelle Pfaffenleite oder auch die Bushaltestelle Bahnhof Hardhof in diesen Sondersituationen zu bedienen. Hier macht sich bemerkbar, dass offensichtlich in dem Bundesunternehmen Bahn die zuständigen Verkehrsplaner zuwenig Ahnung von den örtlichen Gegebenheiten haben.

Ärgerlich ist dann schon, wenn auch die vorgetragenen Probleme bei den DB-Zuständigen nicht ernst genommen und sich nicht darum gekümmert wird. Ein Beispiel dafür, dass Seniorenvertretungen seniorenpolitisch noch offensiver auftreten dürfen.

 







04. September 2025 

Neuer Landkreis-Ratgeber für Senioren liegt im Rathaus auf

Das Landratsamt hat die 10. Neuauflage des Seniorenratgebers „LebensFroh mit 60 plus“ in Umlauf gebracht. Dieses Exemplar liegt im Rathaus für alle Interessenten kostenfrei aus.

Leider ist der Eintrag über Langenzenn nicht ganz vollständig. Hier sei nur ergänzend erwähnt, dass der Seniorenrat immer gerne mit Rat und Tat behilflich ist.



03. September 2025

Freitag 19. September Seniorenfilm „Vergiss mein nicht“ im Kulturhof

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche zeigt der Seniorenrat in seiner Seniorenfilm-Reihe wieder einen Spielfilm zum Thema „Demenz“ am Freitag, den 19. September um 14 Uhr im Kulturhof. Titel des Filmes „Vergiß mein nicht“ 

 

Dokumentarfilmer David Sieveking nimmt uns mit auf eine ungemein persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz und um seinen Vater, der sich seit seiner Pension um seine Frau kümmert, etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht David für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein. Das Filmprojekt ist eine Liebeserklärung an das Leben und die Familie.


Wie immer mit Kaffee und Kuchen zum Gesamtpreis von 8 €. Anmeldung beim Seniorenrat per Mail an seniorenrat@langenzenn.de oder per Telefon unter 09101/703-630 bis zum 13. September.



 






02. September 2025

Kostenloses Fahrsicherheitstraining für alle Radfahrer 

am Montag, 15. September

Für geübte wie auch für ungeübte Radler bietet der Seniorenrat in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Zirndorf ein Fahrsicherheitstraining an. Dieses kostenlose Training findet statt am Montag, den 15. September um 15 Uhr im Pausenhof der Mittelschule Langenzenn, Klaushofer Weg 4.


Die Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Pedelec oder E-Bike bringt aber auch in der Fahrdynamik des Fahrzeugs einige Herausforderungen mit sich. Um die Sicherheit im Umgang mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad zu erhöhen, veranstaltet die Polizei in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Seniorenrat ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-/E-Bike-Fahrer. 

Aber auch alle anderen Radfahrer sind natürlich zu dieser kostenlosen und sehr sinnvollen Veranstaltung herzlich eingeladen.


 

Dieses Training ist wirklich allen ans Herz gelegt, die mit dem Rad unterwegs sind. Wie die Erfahrung leider zeigt, gibt es für geübte wie auch ungeübte Radler immer wieder schwierige Situationen und auch Stürze. Mit diesem kurzen Training kann jeder Radler weitere Sicherheit erreichen. 

 

Immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer bleiben dank der technischen Entwicklungen länger als Zweiradfahrer mobil. 



Nach einigen rechtlichen Informationen zu den Fahrzeugen, können die Teilnehmer in einem geschützten Bereich in verschiedenen Fahrübungen den sicheren Umgang ihres Zweirades ausprobieren.

 

Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, ihr Fahrrad polizeilich registrieren zu lassen. Hierbei wird bei der Polizei die Beschreibung ihres Fahrrads in Verbindung mit ihren Personalien als Eigentümer gespeichert, so dass im Falle eines Diebstahls die erforderlichen Angaben zur Anzeigenerstattung vorhanden sind. Für die Registrierung benötigen Sie ein Ausweisdokument und den Kaufbeleg zu ihrem Zweirad.

 

Anmeldungen zu der Veranstaltung bitte richten an den Seniorenrat – Tel. 09101/703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net bis 06. September 

 








01. September 2025

Erfolgreiche 3-Tages-Rad-Tour

Am 12.08.25 war es wieder soweit, pünktlich um 09:30 Uhr starteten wir mit 25 Teilnehmern am Schiesshausplatz mit unserer 3-Tages Radtour nach Wernsdorf bei Bamberg. Wegen der vielen Teilnehmer wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Zuerst ging es über Veitsbronn, Rothenberg, Kriegenbrunn und dann den Kanal entlang zum Mittagessen im Pilatushof bei Forchheim. Am Nachmittag gab es noch einen Halt bei der Brauerei Kraus in Hirschaid. Nach 66 Gesamt-Km hatten wir unser Quartier - das sehr gute Land-Hotel Schiller erreicht, wo auch das Abendessen im Biergarten eingenommen wurde.

 

Am nächsten Tag machten wir eine Rundfahrt bei sehr heißen Temperaturen mit ca. 54 km durch die Fränkische Toskana mit Stopp am Schloss Seehof in Memmelsdorf und anschließenden Mittagessen in der Brauerei Wagner in Merkendorf. Bei der Fährfahrt über die Regnitz wurden wir mit Musik und Gesang empfangen. Glücklicherweise hatten wir auf unserer Tour sehr viel Wald der Schatten spendete. Unser sehr gutes Abendessen wurde wieder im Hotel-Biergarten Schiller eingenommen, wo wir auch den Tag ausklingen ließen. 

 

Am 3. Tag war dann die Heimfahrt nach Langenzenn mit 78 Km angesagt. Mit entsprechenden Pausen wurde die Strecke gemeistert. Das Mittagessen wurde im Hopfenhaus in Röthenbach eingenommen.  Wegen einer Panne wurde noch eine Rast am Dechsendorfer Weiher eingelegt. Danach ging es mit einer letzten Pause in Herzogenaurach nach Langenzenn. 

 

Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen waren die Teilnehmer begeistert von der hervorragenden Vorbereitung und Streckenplanung durch Hermann Meier, der auch heuer wieder die 3-Tages-Tour toll organisiert hatte.












25. August 2025

Rollatorentraining am 25.09.

Für alle Rollatorenfahrer bietet der Seniorenrat Langenzenn in Zusammenarbeit mit der GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth erstmals ein Rollatoren-Training an. Vom Sanitätshaus Müller in Fürth wird ein Parcour mit unterschiedlichem Untergrund zum Befahren aufgebaut. Dazu werden die Teilnehmer eingewiesen in der richtigen Benutzung des Rollators und der richtigen Körperhaltung dazu.

Zu Beginn gibt es einige Bewegungsübungen speziell für Rollator-Nutzer, die man auch im Alltag immer wieder selbst durchführen kann.

 

Der Termin findet statt am Donnerstag, den 25. September in der abgesperrten Einmündung zum Raindorfer Weg (neben Eiscarlo + AWO-Heim) um 9 Uhr. 

Außerdem bieten verschiedene Organisationen Informationen rund um das Alter an.

Kosten entstehen den Teilnehmern keine. Anmeldungen erwünscht an den Seniorenrat unter Tel.09101/703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net bis 15. September.

 

Bei entsprechendem Interesse ist eine spätere 2. Veranstaltung geplant im Rathaus-Innenhof.


 







22. August 2025

Freitag 19. September: Seniorenfilm zur Bayerischen Demenzwoche

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche plant der Seniorenrat in seiner Seniorenfilm-Reihe wieder einen Spielfilm zu dem Thema „Demenz“ am Freitag, den 19. September im Kulturhof zu zeigen. Dies schon mal als Vorhinweis.

Nähere Informationen dazu erfolgen im nächsten Mitteilungsblatt. Anmeldungen sind bereits jetzt wieder über den Seniorenrat telefonisch und per Mail möglich.

 



21. August 2025

Kostenloses Fahrsicherheitstraining für alle Radfahrer am Montag, 15. September

Für geübte wie auch für ungeübte Radler bietet der Seniorenrat in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Zirndorf ein Fahrsicherheitstraining an. Dieses kostenlose Training findet statt am Montag, den 15. September um 15 Uhr im Pausenhof der Mittelschule Langenzenn, Klaushofer Weg.

 

Dieses Training ist wirklich allen ans Herz gelegt, die mit dem Rad unterwegs sind. Wie die Erfahrung leider zeigt, gibt es für geübte wie auch ungeübte Radler immer wieder schwierige Situationen und auch Stürze. Mit diesem kurzen Training kann jeder Radler weitere Sicherheit erreichen. 

 

Immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer bleiben dank der technischen Entwicklungen länger als Zweiradfahrer mobil. Nach einigen rechtlichen Informationen zu den Fahrzeugen, können die Teilnehmer in einem geschützten Bereich in verschiedenen Fahrübungen den sicheren Umgang ihres Zweirades ausprobieren.

 

Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, ihr Fahrrad polizeilich registrieren zu lassen. Hierbei wird bei der Polizei die Beschreibung ihres Fahrrads in Verbindung mit ihren Personalien als Eigentümer gespeichert, so dass im Falle eines Diebstahls die erforderlichen Angaben zur Anzeigenerstattung vorhanden sind. Für die Registrierung benötigen Sie ein Ausweisdokument und den Kaufbeleg zu ihrem Zweirad.

 

Anmeldungen zu der Veranstaltung bitte richten an den Seniorenrat – Tel. 09101/703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net bis 06. September 






 

 

 








20. August 2025

Radtour nach Ipsheim am 05. September

Start ist um 10:00 Uhr am Schiesshausplatz. Über Wilhermsdorf, Markt Erlbach und Linden geht es nach Ipsheim. Unsere Mittagspause werden wir wieder im Goldenen Hirschen einlegen. Um ein zügiges Essen zu ermöglichen, wird allen Teilnehmern vorab die Speisekarte zugemailt. Eine Anmeldung zu dieser Tour ist deshalb zwingend erforderlich bis spätestens 02. September an Karl Heinz Lödel (Tel.0175-861 4604 oder mail: karl-heinz-l@t-online.de) Die Rückfahrt wird wieder durch die Ipsheimer Weinberge über Merzbach, Neuhof a.d.Zenn mit Stopp in Adelsdorf, erfolgen. Eintreffen in Langenzenn gegen 17:00 Uhr.




18. August 2025

Tageswanderungen mit Einkehr

Pünktlich nach dem Ende der Schlechtwetter-Periode starteten am 06. August 16 Senioren bei bestem Wanderwetter am Bahnhof Langenzenn zur Tour rund um Langenzenn. 

Über den Teufelsgraben, den Kettenbach und Hardhof ging es zum Garten der Familie Trautmann. Dort wartete das vorbereitete Vesper und Getränke auf die gut gelaunte Truppe. Nach dem Essen und guten Gesprächen ging es wieder zurück zum Bahnhof. 


Die nächste Wanderung geht am Mittwoch, den 03. September nach Zautendorf. Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz am Hundesportplatz und 10:45 Uhr Gonnersdorf



16. August 2025

Nächster Seniorennachmittag in Kirchfembach am 22. August

Der Seniorenrat lädt wieder ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus in Kirchfembach ein. Beginn ist am Freitag, den 22. August um 14 Uhr.

 


15. August 2025

Gymnastik und Spaß an Bewegung ausgebucht

Frei nach der bekannten Devise „Wer rastet, der rostet“ hat der Seniorenrat 2 neue Senioren-Bewegungskurse angeboten. Beide Kurse mit Start am 17. September sind bereits mit über 40 Teilnehmern ausgebucht. Weitere Interessenten können nur noch auf die Warteliste genommen werden um nachzurücken, falls jemand ausfällt. 



14. August 2025

Rollatoren-Training geplant

In Zusammenarbeit mit der GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth plant der Seniorenrat im Herbst ein Training für Rollatorenfahrer in Langenzenn anzubieten. In Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Müller gibt es praktische Übungen und Tipps für den täglichen Umgang mit dem Rollator. Auch können verschiedene neue Modelle getestet werden. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht. Interessenten dürfen sich bereits jetzt beim Seniorenrat melden.

 






13. August 2025

Mehr Seniorenmitwirkung im Landkreis eingefordert

Ohne Abstimmung mit den örtlichen Seniorenräten hatte der Landkreis neue Leitlinien für die Zusammenarbeit der gewählten Seniorenräte im Landkreis erlassen. Ergebnis waren handwerkliche Fehler und keinerlei bessere Mitwirkung. 


Mit dem Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetz hatte der Freistaat im Jahr 2023 erstmals ein Gesetz beschlossen, das eine bessere Mitwirkung der Seniorenräte in allen seniorenrelevanten Themen gewährleisten sollte.  Dem sollten die neuen Leitlinien im Landkreis Rechnung tragen. Nachdem die neuen Leitlinien des Landkreises dem unseres Erachtens kaum nachkamen, hat der Langenzenner Seniorenrat dazu einen offenen Brief mit den entsprechenden Forderungen an die anderen Seniorenräte in Umlauf gebracht.


In der AG Sitzung der Seniorenvertretungen im Landkreis am 22. Juli wurde der Protest auch von anderen Seniorenräten unterstützt und die wesentlichen Forderungen des Langenzenner Seniorenrates übernommen. Der Landkreis wurde aufgefordert, die Leitlinien entsprechend zu ändern. Interessant ist, was nun passiert.

 



12. August 2025

Veeh-Harfen-Konzert im AWO-Heim

Im Langenzenner AWO-Seniorenheim gab die Veeh-Harfen-Gruppe des Seniorenrates ein erfrischendes Beispiel ihres Könnens. Mit der Veeh-Harfe gelingt es auch Anfängern rasch Musikstücke zum Besten zu geben. Unter der lebendigen Moderation von Gabi Jäger wurden viele bekannte Volkslieder dargeboten. Großer Applaus und nette Süßigkeiten waren der Lohn für die Musiker für einen schönen Nachmittag.

Inzwischen haben sich neue Mitglieder der Gruppe angeschlossen, die sogar noch berufstätig sind. 

Die Veeh-Harfen-Gruppe trifft sich unter der Leitung von Ingrid Templin zu den regelmäßigen Übungsstunden immer am Freitagnachmittag im Bürgerhaus. Interessenten sind gerne willkommen.

 






11. August 2025

Hallenbad Langenzenn wird geschlossen

Aus der Presse haben wir erfahren, dass das Langenzenner Hallenbad zum Ende Juli schließt. Darauf hin hat sich der Seniorenrat an die Stadt gewandt mit mehreren Fragen (was passiert mit den gekauften Zeitkarten für Langenzenn, gibt es ein gemeinschaftliche Transport-Möglichkeit für Langenzenner Bürger die kein eigenes Fahrzeug haben zum Besuch des Hallenbades Wilhermsdorf?, etc.).

 

Hier sollte gerade für ältere Menschen das gesundheitlich sehr förderliche Schwimmen im bestmöglichen Umfang weiterhin ermöglicht und unterstützt werden.



Nächstes Weißwurst-Frühstück bereits am 

Donnerstag, 14. August 2025 - 10:30 Uhr im Bürgerhaus

Anmeldung über Karin Botzenhardt

Tel.    09101 9042390

Mobil 0171 8643304

info@foto.botzenhardt.de




10. August 2025

Handarbeitsgruppe macht Sommerpause

Während des gesamten August macht die Handarbeitsgruppe Sommerpause. Das erste Treffen ist dann wieder am Mittwochabend, den 03. September.

 



09. August 2025

Seniorenrats-Team nahm am Firmenlauf teil

Auch heuer nahm wieder eine kleine Gruppe des Seniorenrates am gut besuchten Firmenlauf der Stadt Langenzenn teil.

In der imaginären Alterswertung wäre sicherlich der 1. Platz erreicht worden. Die hinteren Platzierungen haben uns nicht den Spaß verdorben – frei den dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“.



 






08. August 2025

Abschluss Generationen bewegen

Im Juli wurde die diesjährige Aktion „Generationen bewegen“ wieder erfolgreich beendet. Unter der Leitung von Sarah Lutz haben die Teilnehmer heuer wieder interessante Bewegungseinheiten im Freien verbracht. Ob das Angebot im nächsten Jahr wieder aufgelegt wird, hängt von der Finanzierung ab. Ein Dank vom Seniorenrat geht hier an die Sparkasse Fürth und die Techniker Krankenkasse.

 

07. August 2025

Radler gut gelaunt

22 Radler machten sich unter der Leitung von Hermann Meier wieder auf zur Tagestour nach Obermembach und einem 2. Stopp auf der Rückfahrt in Rennhofen. Im August fällt die Tagestour aus, aufgrund der 3-Tages-Radtour ab dem 12. August.

 







06. August 2025

Haltestelle Pfaffenleite für Schienenersatzverkehr aufgelassen.

Mit Verwunderung hatte der Seniorenrat festgestellt, dass die Haltestelle Pfaffenleite für den Schienenersatzverkehr aufgelassen wurde. Da in den letzten Wochen und auch in den kommenden Monaten auf der Bahnstrecke nach Markt Erlbach immer wieder mal Schienenersatzverkehr vorgesehen ist, bedeutet dies, dass die Fahrgäste vom Bahnhof Hardhof nur noch in der Haltestelle Nürnberger Straße am Bahnhof Langenzenn in den Schienenersatzverkehr aus- und einsteigen können.


Dies ist vor allem nicht nachvollziehbar, nachdem die Schulbusse ja auch eine Sondergenehmigung erhalten für die Durchfahrt der Innenstadt.

Wir haben uns deshalb bereits im April an die DB gewandt. 


Leider malen die Mühlen der DB hier sehr langsam, sodass wir noch kein Ergebnis vorweisen können. Wir bleiben dran.

 









29. Juli 2025

Neu: Gymnastik und Spaß an Bewegung für Senioren

Im Herbst bietet der Seniorenrat 2 tolle gleiche Kurse für Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft an. Nachdem die bisherige Sturzprophylaxe immer überbucht war, starten wir ab dem 17. September eine Fortführung mit erweitertem Programm im Bürgerhaus. Die Anleitung hat wieder unsere sehr qualifizierte Martina Liebeton. Immer Mittwochvormittag von 10-10:45 Uhr und von 10:50-11:35 Uhr.

„Wer rastet der rostet“ – deshalb raff dich auf und komm! Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß.

In dieser Sportstunde trainieren wir Beweglichkeit und Muskelkraft, das Herz-Kreislauf-System und arbeiten an unserer Koordination und somit auch am Gleichgewicht um Stürze zu vermeiden.

Unter Einsatz von vielen verschiedenen Kleingeräten die gestellt werden und bunt gemixter Musik starten wir fröhlich in den Tag. Derzeit sind noch Einheiten in der 2. Einheit ab 10:50 frei.

Anmeldung und Information beim Seniorenrat ab sofort unter 703-630 oder per Mail: seniorenrat@langenzenn.net möglich.




26. Juli 2025

Nächste Wanderung am Mittwoch, den 06. August

Treffpunkt 10.00 Uhr Bahnhof Langenzenn - Zielort: Garten der Familie Trautmann



15. Juli 2025

Nächster Seniorenfilm am 31. Juli

Am Donnerstag, den 31. Juli zeigen wir den nächsten Seniorenfilm Kulturhof. „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ ist ein englischer Spielfilm aus dem Jahr 2023.


Die Bestselleradaption erzählt mit poetischer Leichtigkeit, brillierenden Hauptdarstellern und zartem britischen Humor die Geschichte eines Mannes, der durch das Laufen Hoffnung schöpft. Für seine todkranke Freundin, aber auch für sich. Ein tief berührender Film über das Resümee eines Lebens - mit allen Freuden und Fehlern. Anmeldung erbeten bis spätestens 25. Juli.



 






08. Juli 2025

Soziale Agenda „Alter in Langenzenn – demografischen Wandel gestalten“

Seit 2022 hatte der Seniorenrat ständigen Kontakt zur Arbeitsgruppe für Altersforschung und Sozialplanung (afa). Das Ziel des Seniorenrates ist es, für Langenzenn konkrete Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels verstärkt anzugehen. Obwohl dies keine Pflichtaufgabe der Kommune ist, sehen wir es als sehr wichtig an, dass man sich über die immer älter werdende Bevölkerung vor Ort konkret Gedanken macht. 

 

„Was brauchen wir konkret für die ältere Generation in 10 Jahren?“ – ist eine gängige Frage in vielen Gemeinden Bayerns. Dazu fand nun ein erster interner Workshop auf Einladung der Stadt (Stelle Soziales) mit der Stadtspitze, der Verwaltung und städtischen Einrichtungen statt, bei der auch vielseitigen finanzielle Fördermöglichkeiten durch den Freistaat Bayern aufgezeigt wurden. Dieser Workshop wurde fachlich professionell von der afa ausgerichtet mit wichtigen Momentaufnahmen aus unserer Stadt. 


Das weitere Vorgehen erfolgt nun in Abstimmung mit der Stadt und dem Stadtrat.






07. Juli 2025 

Rückblick Sparkassen-Vortrag: Online-Banking

Im Zuge der weiteren Fortsetzung unserer digitalen Bildungsangebote für die ältere Generation wurde in Zusammenarbeit mit der Sparkassenzweigstelle Langenzenn ein Vortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ angeboten. Fachlich versiert gab Herr Franz einen Einblick wie das Online-Banking funktioniert. 


Im zweiten Teil seines informativen Vortrages ging er auf das Thema Sicherheit näher ein. 

Hier hängt es wesentlich davon ab, dass man selbst aufmerksam mit dem Thema umgeht und entsprechende Vorsicht walten lässt. Der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner bedankte sich beim Zweigstellenleiter Jochen Hollweck für die gute Vorbereitung.



 





02. Juli 2025

PC-Lotsen erfolgreich im Einsatz

Die PC-Lotsen haben ihre ersten Einsätze bei privaten PC-Benutzern hinter sich. Unser Ziel ist es, Senioren am eigenen heimatlichen PC oder Laptop an die Nutzung heranzuführen und die vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Wer Interesse hat sich mit dem eigenen PC besser vertraut zu machen, darf sich gerne an den Seniorenrat zur weiteren Information und Kontaktaufnahme wenden (Tel. 09101/ 703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net).

 




30. Juni 2025

Ratschcafe im Juli eine Woche später

Das Ratschcafe im Juli findet diesmal ausnahmsweise erst am 4. Donnerstag des Monats statt. Dabei werden wir am 24. Juli ab 14 Uhr auch auf das Thema „Hitzeschutz im Alter“ eingehen. Wie immer gibt es Kaffee und leckere Kuchen. 

 

 




28. Juni 2025

Radverkehrs-Sicherheitstraining am 02. Juli abgesagt

Angesichts der für kommenden Mittwoch vorhergesagten Temperaturen von bis zu 36 Grad wird die Veranstaltung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.



26. Juni 2025

Stadtradeln mit gutem Ergebnis abgeschlossen

Auch heuer waren die Senioren wieder mit gutem Ergebnis beim 3 wöchigen Stadtradeln dabei. Nachdem dieses Jahr Langenzenner Schulen mit über 300 Teilnehmern sich beteiligt hatten, waren die Plätze 1 und 2 mit großem Abstand vergeben. Die Oldies spulten beachtliche 6.667 km herunter und erreichten Platz 3 in der Gemeindewertung und Platz 12 landkreisweit. Die meisten km sammelte Hermann Meier vor Wolfgang Schulz und Cornelia Meier von den insgesamt 22 teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. Herzlichen Glückwunsch!




24. Juni 2025

Rückblick Städtetour Fürth

Im Rahmen unserer regelmäßigen Städtereisen ging es ein zweites Mal nach Fürth. Unter der Leitung von Hans Klinner stand als erstes die Besichtigung des Landesamtes für Statistik auf dem Programm.

Dort erhielten wir einen sehr interessanten Einblick in die vielfältigsten statistischen Bearbeitungen von einst und jetzt.

Empfangen wurden wir mit einem extra für uns vorbereiteten Quiz zu den verschiedensten statistischen Vergleichen zwischen Langenzenn und Cadolzburg. Dazu erhielt jeder Teilnehmer eine extra vorgezogene und noch nicht veröffentlichte Auswertung der Statistik kommunal 2024 für die Stadt Langenzenn. Im weiteren Teil ging der stellv. Amtsleiter ausführlich auf das Thema Wahlen ein, bevor wir noch einen Einblick in die überragende Bibliothek des Landesamtes erhielten. 

Nach dem schmackhaften Mittagessen in der Kantine ging es dann weiter zur Führung durch die Fürther Prachtstraßen (Hornschuchpromenade, Königswarterstraße) und bei herrlichem Wetter zum Abschluss in den Stadtpark.





17. Juni 2025

Montags-Walking bereits ab 9:30 Uhr

Ab sofort beginnt die Montags-Walking-Gruppe bis auf weiteres bereits um 9:30 Uhr  statt um 10 Uhr.



14. Juni 2025 

Anmeldungen Seniorenteam beim Firmenlauf noch bis 25.06. 

Die Anmeldungen beim Seniorenrat sind noch bis 25.06. möglich. Jeder Teilnehmer möge bitte seine Shirt-Größe (von XS bis 3XL) angeben. Shirt und Teilnehmerbeitrag übernimmt die Stadt.







12. Juni 2025

Ältere Verkehrsteilnehmer - Sicher auf dem Zweirad unterwegs

Immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer bleiben dank der technischen Entwicklungen länger als Zweiradfahrer mobil. Die Teilnahme am Straßenverkehr mit einem Pedelec oder E-Bike bringt aber auch in der Fahrdynamik des Fahrzeugs einige Herausforderungen mit sich. 


Um die Sicherheit im Umgang mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad zu erhöhen, veranstaltet die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Langenzenner Seniorenrat ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec-/E-Bike-Fahrer. Nach einigen rechtlichen Informationen zu den Fahrzeugen können sich die Teilnehmer in einem geschützten Bereich in verschiedene Fahrübungen zum sicheren Umgang ihres Zweirads ausprobieren.


Kommen Sie mit ihrem Fahrrad am Mittwoch, den 02.07.25, um 15.00 Uhr, an die Mittelschule Langenzenn, Klaushofer Weg 4, 90579 Langenzenn und lernen sie ihr Zweirad kennen. Damit der Seniorenrat bezüglich einem Versorgungsangebot der Teilnehmer besser planen kann, wäre eine Anmeldung über die E-Mail seniorenrat@langenzenn.net oder per telefonisch unter 09101/703-630 wünschenswert bis spätestens 27. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit ihr Fahrrad polizeilich registrieren zu lassen. Hierbei wird bei der Polizei die Beschreibung ihres Fahrrads in Verbindung mit ihren Personalien als Eigentümer gespeichert, so dass im Falle eines Diebstahls die erforderlichen Angaben zur Anzeigenerstattung vorhanden sind. Für die Registrierung benötigen Sie ein Ausweisdokument und den Kaufbeleg zu ihrem Zweirad.

 




10. Juni 2025

Vortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ am 26.06.

Im Zuge seiner Bildungsangebote zur Digitalisierung bietet der Seniorenrat einen Informationsvortrag zum Thema „Online-Banking – aber sicher“ an. Hier wollen wir die Vor- und Nachteile kennenlernen.  Fachleute der Sparkasse stehen uns Rede und Antwort.


Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 26. Juni – um 15 Uhr im Vortragssaal der Sparkasse Langenzenn. Anmeldung erbeten an den Seniorenrat per Mail: seniorenrat@langenzenn.net oder per Telefon unter 09101/703-630 bis spätestens 20. Juni.

 






06. Juni 2025

3-Tages-Bustour ins Salzburger Land bestens gelaufen

Erstmalig hat der Seniorenrat einen 3-tägigen Bus-Ausflug durchgeführt. Rasend schnell war der Bus ausgebucht. Pünktlich ging es am 05. Mai bereits um 6 Uhr los.

Wir hatten bereits am ersten Tag ein straffes Tagesprogramm. Es ging bei leichtem Regen mit dem Schiff auf dem Wolfgangsee von Gschwendt nach St. Wolfgang und anschließend mit der Zahnradbahn auf den Schafberg.

Leider hatten wir kein so gutes Wetter, es war kalt, neblig und es hat leicht geschneit. Es war leider von der sonst tollen Aussicht nichts zu sehen.

Um 17:00 Uhr trafen wir in unserem Hotel in Abtenau ein, in dem wir persönlich vom Hotelier begrüßt wurden. Vor dem wirklich sehr guten Abendessen, das wir als Galadinner genießen durften, wurde uns noch ein Aperitif serviert. Den Abend ließen wir in geselliger Runde ausklingen.

 

Am zweiten Tag sind wir bereits um 9 Uhr Richtung Salzburg zur Stadtführung aufgebrochen. 

Die sehr interessante und kurzweilige Stadtführung hat zwei Stunden gedauert. Der Nachmittag stand dann in Salzburg zur freien Verfügung.

 

Am dritten Tag ging es dann um 10:00 Uhr schon wieder Richtung Heimat. Wir legten noch einen Zwischenstopp am Chiemsee ein, um eine Schifffahrt zur Fraueninsel zu machen.

Um 20:00 Uhr kamen wir mit vielen neuen Eindrücken wieder zuhause in Langenzenn an.  

Die Teilnehmer waren des Lobes voll über die gute Organisation und Begleitung von Karl Heinz Lödel vom Seniorenrat.




04. Juni 2025

Senioren nehmen am 10. Firmenlauf teil

Wer im Seniorenrats-Team noch beim 10. Langenzenner Firmenlauf mitmachen möchte, ist noch herzlich willkommen. Eingeladen sind natürlich besonders die Teilnehmer aus unseren Walking-Gruppen, aber auch alle weiteren Interessenten. Anmeldungen bitte ab sofort an den Seniorenrat. Weitere Informationen dazu erfolgen direkt an die angemeldeten Teilnehmer.

 



02. Juni 2025

Dienstags-Nordic-Walking im Juni und Juli um 9 Uhr statt um 14 Uhr. Damit wollen wir den erwarteten heißen Temperaturen etwas aus dem Weg gehen.




27. Mai 2025

Boccia-Saison im April wieder begonnen

Mit dem Monat April wurde wieder das Boccia-Angebot des Seniorenrates gestartet. Unter der Leitung von Wolfgang Schulz treffen sich interessierte Spieler an jedem 4. Mittwoch-Nachmittag auf der Anlage am TSV-Sportplatz unterhalb des Sportheimes.

 




26. Mai 2025

Landesfachtagung zum Thema „Daseinsvorsorge und Ehrenamt“

Vorgeschaltet war am Vortage der Landesversammlung eine Fachtagung zum Thema „Daseinsvorsorge und Ehrenamt: Fundamentale Säulen für eine lebendige Gesellschaft“.

Hier stellte der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek heraus, dass die Weiterentwicklung der Gesellschaft nicht nur an finanziellen Transferleistungen des Staates auszurichten sei, sondern auch an stärkerem ehrenamtlichen Engagement für das Land. 

In der anschließenden Diskussion gab Hans Klinner zu bedenken, dass es sinnvoll wäre die Prioritäten im bayerischen Staatshaushalt neu zu gewichten angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft. Teilhabe muss auch hier sichtbar werden.


Seniorengerechte Quartierskonzepte waren der weitere Inhalt mit vielen interessanten und gelungenen Beispielen aus ganz Bayern. Der Langenzenner Seniorenrat bemüht sich aktuell darum, derartige Projekte auch für Langenzenn in Zukunft umsetzbar zu machen.


Inhalte zu dem Fachtag gibt es auf der Homepage des Landesseniorenrates unter:

https://www.landesseniorenrat.bayern.de/aktuelles/fachtage/fachtag-20250429.php



 


24. Mai 2025

Teilnahme an der Landes-Versammlung des Landesseniorenrates

Hans Klinner (Langenzenn) und Helmut Tichy (Wilhermsdorf) nahmen als gewählte Vertreter der Seniorenvertretungen des Landkreises Fürth an der Landesversammlung des Landesseniorenrates in Augsburg teil. 

Zu dieser Versammlung hatte der Langenzenner Seniorenrat (als einer der wenigen aus Mittelfranken) mehrere Anträge eingebracht. Leider wurden nicht alle Anträge gleich beschlossen und umgesetzt. So wurde der Antrag auf ein bayernweites Seniorenticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr für 30 € in eine eigene Fachkommission „Mobilität“ verwiesen, da zu dem Gesamtthema mehrere ähnliche Anträge vorlagen.


Von Langenzenner Seite gab es weitere Anträge, z.B. zur verbesserten Finanzierung der Seniorenarbeit in Bayern durch den Freistaat oder zur aktiven Gestaltung unserer älter werdenden Gesellschaft.

 





23. Mai 2025

Generationen bewegen gestartet

Bei tollem Frühlingswetter begann die diesjährige Aktion „Generationen bewegen“ in der Förster-Allee.

Unter der qualifizierten Leitung von Sarah Lutz konnten die Teilnehmer viele förderliche Übungen einstudieren. Dieses kostenfreie Angebot startet immer am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr in der Försterallee östlich vom Boulderfelsen und dauert 45 Minuten. Alt und jung sind herzlich willkommen – jederzeit auch ohne Anmeldung. Nur in den Pfingstferien ist Pause. Bei Regen entfällt das Angebot.



 





22. Mai 2025

Seniorennachmittag Kirchfembach am 23. Mai

Im Ortsteil Kirchfembach sind wieder alle Senioren zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen. Das Treffen ist wie immer im Feuerwehrhaus in der Ortsmitte und beginnt um 14 Uhr.




21. Mai 2025

Seniorenfilm „Ein kleines Stück vom Kuchen“ am 22. Mai

Am Donnerstag, den 22. Mai zeigt der Seniorenrat den nächsten Seniorenfilm „Ein kleines Stück vom Kuchen“ im kleinen Saal des Kulturhofs. Eingang Alte Zenn Straße 13.  Beginn 14 Uhr. Nach dem Film gibt es wie immer Kaffee und Kuchen im Erdgeschoss. Unkostenbeitrag pro Person 8 €. Anmeldung erforderlich.

 

Handlung: Die 70-jährige Mahin lebt in Teheran. Nach dem Tod ihres Ehemanns und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa ist sie einsam. Bei einem Nachmittagstee unter Freunden findet sie eines Tages die Kraft dazu, ihr Herz für eine neue Liebe zu öffnen. Eine spontane Begegnung mit einem ebenfalls alleinstehenden Taxifahrer entwickelt sich für Mahin zu einem überraschenden, unvergesslichen Abend...






20. Mai 2025

Angebot Beckenboden-Training

Als Schnupper-Angebot bietet der Seniorenrat einen einmaligen Kurs „Beckenboden-Training“ an.

Termin: Mittwoch, 04. Juni 2025 – 10-11 Uhr im Bürgerhaus mit Martina Liebeton. Eingeübt werden Übungen, die man zuhause eigenständig machen kann. Kosten 3,50 € - werden vor Ort kassiert.  Anmeldungen erbeten über den Seniorenrat.

 







14. Mai 2025

3-Tages-Radl-Tour vom 12.-14. August

Unter der bewährten Leitung von Hermann Meier, gibt es auch heuer wieder eine 3-Tages-Radl-Tour des Seniorenrates. Am ersten Tag fahren wir am Main-Donau-Kanal entlang bis zum Quartier in Wernsdorf bei Bamberg (ca. 66 km). Dort wird fränkische Küche und ein toller Biergarten angeboten. 


Am 2. Tag steht eine Rundtour durch die fränkische Toskana an (ca. 55 km). Die Heimfahrt ist am dritten Tag geplant über Röttenbach und Obermembach (ca. 65 km). Die Übernachtung erfolgt im Gasthof Schiller im Doppelzimmer zum Preis von 129 € pro Nacht inkl. Frühstück.


Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt über Hermann Meier: 

meier.automaten@t-online.de

 



13. Mai 2025 

Generationen bewegen gestartet

Bei tollem Frühlingswetter begann die diesjährige Aktion „Generationen bewegen“ in der Förster-Allee.


Unter der qualifizierten Leitung von Sarah Lutz konnten die Teilnehmer viele förderliche Übungen einstudieren. Dieses kostenfreie Angebot startet immer am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr in der Försterallee Nähe Boulderfelsen und dauert 45 Minuten. 


Alt und jung sind herzlich willkommen – jederzeit auch ohne Anmeldung. Nur in den Pfingstferien ist Pause. Bei Regen entfällt das Angebot.






12. Mai 2025

Senioren nehmen am Langenzenner Firmenlauf teil
Zum 10-jährigen Jubiläum des Firmenlaufes der Stadt Langenzenn möchte heuer der Seniorenrat eine größere eigene Teilnehmergruppe stellen. Anmeldungen dazu können in den Walking-Gruppen wie auch einzeln beim Seniorenrat direkt erfolgen (email: seniorenrat@langenzenn.net).
Der Langenzenner Firmenlauf ist kein Wettkampf auf Zeit. Joggen oder Walken so gut wie möglich. Der Rundkurs beträgt etwa 5,5 km
Wir treffen uns dazu am Donnerstag, den 10. Juli bis 17:30 Uhr am Start auf dem Gelände des SV Burggrafenhof, Ansbacher Straße 50.
Anmeldung beim Seniorenrat erforderlich ab sofort bis spätestens 20. Juni. Weitere Informationen erfolgen an die Teilnehmer direkt vom Seniorenrat.





07. Mai 2025

Ratschcafe am 15. Mai

Zum zwanglosen Austausch bietet der Seniorenrat wieder das nächste Ratschcafe an am Donnerstag, den 15. Mai ab 14 Uhr im Bürgerhaus. Bei Kaffee und Kuchen können neue Kontakte geschlossen oder weitere gemeinsame Unternehmungen geplant werden.

 



05. Mai 2025

Seniorenrat protestiert gegen Aufhebung der Bushaltestelle Pfaffenleite

Kürzlich wurde die Schienenersatzverkehr-Haltestelle Pfaffenleite aufgehoben. Nachdem in den letzten Wochen es immer wieder baustellenbedingte Einsätze von Ersatzbussen auf der Zenngrund-Bahnlinie gab hat der Seniorenrat bei der Deutschen Bahn moniert, dass es für die DB-Haltestelle Hardhof keinen Ersatz-Bushaltestelle mehr gibt. 

Der einzige Zu- bzw. Ausstieg ist für die Langenzenner somit am Bahnhof in der Nürnberger Straße.

Dies ist für den Seniorenrat nicht nachvollziehbar, zumal in diesem Jahr noch weitere Zugausfälle geplant sind.

Auch bei Sperrung der Altstadt-Durchfahrt wäre ja eine Haltestelle auf jeder Seite der Würzburger Straße beim Bahnhof Hardhof möglich. 


Wir werden weiter dran bleiben und warten auf die Antwort der Deutschen Bahn.






01. Mai 2025

Stadtradeln vom Montag 12. Mai – Sonntag, 01. Juni

Auch heuer startet wieder unsere Oldie-Gruppe beim Stadtradeln. Im Zeitraum vom 12. Mai bis 01. Juni kann jeder seine privat gefahrenen Fahrradkilometer einbringen. Es wird vermutlich auch wieder zusätzliche Gruppenausfahrten innerhalb dieser 3 Wochen geben. Diese werden auf der Homepage des Seniorenrates bekannt gegeben. 


Koordinieren wird dies für uns wieder Wolfgang Schulz. Er hat dazu für das Team Oldie-Radler-Langenzenn wieder das Stadtradelportal erstellt, bei dem sich jeder Teilnehmer selbst eintragen kann: https://login.stadtradeln.de/user/dashboard

Man kann die gleichen login-Daten vom letzten Jahr wieder verwenden.

 



29. April 2025

Kurzradler suchen Leitungsteam

Für die Vorbereitung und Durchführung der Kurz-Radel-Touren wird ein kleines Team gesucht. Team deshalb, damit man sich die Arbeit und die Termine etwas aufteilen kann und die Verantwortung nicht nur auf einer Person liegt. Termine und Wochentage sind nicht festgelegt und bleiben dem Team überlassen. Es wäre schön, wenn sich Interessierte melden, um dieses Angebot auch heuer wieder starten zu können. Weitere Informationen dazu gibt gerne der Seniorenrat unter 09101/703-630.

 





28. April 2025

Rückblick Weißwurst-Frühstück

Auch beim Weißwurst-Frühstück am 17.04. gab es mit 33 Teilnehmern einen guten Zulauf. Dieses gesellige Angebot hat sich gut entwickelt. Die Fortsetzung folgt alle 2 Monate. 

 


24. April 2025

Super Start in die Radler-Saison

Bei strahlendem Frühlingssonnenschein fanden sich 34 (!!) Teilnehmer zum Start in die neue Radler-Saison ein. Zur Begrüßung dankte der Seniorenratsvorsitzende Hans Klinner allen diesjährigen Tourenleitern und wünschte allzeit unfallfreie Touren.


Aufgrund der Gruppengröße wurde eine 2. Gruppen gebildet mit versetzter Abfahrt, die Hermann Meier übernahm. Eine sehr gute Streckenführung hatte Karl Heinz Lödel ausgesucht, die uns abseits von viel befahrenen Straßen über Burggrafenhof-Keidenzell-Dürrnfarrnbach-Kirchfarrnbach nach Hirschneuses führte.

Dort genossen wir im Gasthaus Zum Hirschen das bekannt gute Essen. Die Rückfahrt ging dann über Neuhof – mit Kaffee und Kuchen bei der Freiwilligen Feuerwehr übers Zenntal wieder nach Langenzenn.

 

Die nächste Radl-Tour findet statt am Freitag, den 09. Mai mit Dieter Steininger. Ziel: Neudörflein bei Bruckberg. Mittagessen im Gasthaus Zur Linde. Gesamtstrecke ca. 60 km.

 



23. April 2025

Neuer Termin Städtetour Fürth am 09. Mai

Wir treffen uns am Freitag um 9:20 Uhr am Bahnhof Langenzenn und fahren dann mit dem Zug nach Fürth. Um 10:30 Uhr werden wir im Landesamt für Statistik empfangen zu einer Vorstellung des Amtes und Führung durch die ganz besondere Bibliothek, die auch privat genutzt werden kann.


Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft benötigen verlässliche Informationen für Planungen und Entscheidungsprozesse sowie zur Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Handelns. Zu den Hauptaufgaben gehören vor allem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken und weitere Aufgaben aus Bereichen wie Bevölkerung, Wirtschaft oder Preise.

 

Anschließend werden wir in der Kantine ein günstiges Mittagessen auf eigene Kosten einnehmen können. Die Speisekarte wird allen Teilnehmern noch zugehen.

Am Nachmittag schließt sich eine Stadtführung in der Fürther Oststadt an (Königswarter Straße, Hornschuchpromenade mit den prachtvollen Jugendstilhäusern + Stadtpark). 

 

Bevor wir mit dem Zug um voraussichtlich 17:20 Uhr wieder zurückfahren ist noch genügend Zeit für einen privaten Bummel. Die Kosten betragen 8 € pro Person und werden vor dem Start kassiert. 

Für alle die ein Deutschland- oder VGN-Ticket haben kostet die Teilnahme nur 2 €. Anmeldungen bitte an den Seniorenrat unter seniorenrat@langenzenn.net oder telefonisch 09101/703-630.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.




22. April 2025

Generationen bewegen startet am Dienstag, 29. April - 15 Uhr

Das erfolgreiche, kostenlose Programm für alle Generationen startet in Langenzenn wieder am Dienstag, den 29. April und findet wöchentlich statt.

Daran teilnehmen können alle Generationen von jung bis alt. Einfache körperliche Fitness-übungen werden von einer erfahrenen Anleiterin eingebracht. Die Einheit beginnt um 15 Uhr in der Zenn-Oase auf der Freifläche vor dem Boulder-Felsen und dauert etwa 45 Minuten.

 

Eine Anmeldung beim Seniorenrat ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Dieses kostenfreie Angebot kann nur gemacht werden, weil die Sparkasse Fürth dieses Projekt finanziell unterstützt.




 






15. April 2025

Teilnehmer-Rekord beim Seniorenrat in 2024

Im Zuge der jährlichen Teilnehmer-Statistik für das Landratsamt haben sich höchst erfreuliche Zahlen für den Langenzenner Seniorenrat ergeben. Danach haben sich bei uns im Jahre 2024 bei den Veranstaltungen des Seniorenrates 5.300 Teilnehmer eingefunden. 


Damit konnten wir den kontinuierlichen Trend der letzten Jahre fortsetzen: Mehr Veranstaltungen und mehr Teilnehmer. Unser Dank gilt hier besonders allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.


Damit dürften wir mit Abstand die höchsten Teilnehmerzahlen im Landkreis erreichen. Während alle Angebote bei uns ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften bewerkstelligt werden, werden derartige Zahlen für die Seniorenarbeit in anderen Kommunen in Bayern nur erreicht durch den Einsatz von zusätzlichen hauptamtlichen Kräften.

 

 



14. April  2025

Langenzenner Seniorenrat kämpft weiter für günstigeren VGN

Im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Kreistages Fürth wurde die Eingabe der Seniorenräte aus dem Landkreis für einen günstigeren Fahrpreis für Senioren behandelt.


Dazu hatte der Landkreis den VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) gebeten die fällige Ausgleichszahlung zu berechnen, für eine einheitliche Preisstufe 2 im gesamten Landkreis. Dies wurde vom VGN beziffert auf 1,3 Mio € pro Jahr.

 

Ohne die genaue Begründung des VGN zu kennen, konnte der Langenzenner Seniorenrats-vorsitzende in der Sitzung am 03.04. dazu Stellung nehmen. Die genannte Summe ist für den Seniorenrat nicht nachvollziehbar. 

Hans Klinner appellierte an die Kreisräte für die Gelegenheitsfahrer unter den Senioren eine bessere Lösung zu finden. Wie bereits dargestellt kostet ein Tagesticket für die Fahrt von Raindorf nach Fürth 7 €. Für das 3 km entfernte Langenzenn kostet das Tagesticket bereits 16,10 € und für die Strecke Wilhermsdorf-Fürth sogar 21,10 €. 


Nachdem es für Vielfahrer (Schüler, Studenten, Auszubildende, Berufspendler, Deutschland-Ticketinhaber, etc.) deutlich günstigere Fahrpreise gibt (1-2 € pro Tag) ist allein für den Gelegenheitsfahrer dieser enorme Preisunterschied aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Unsere ausführliche Presseinformation dazu hier:


https://www.seniorenrat-langenzenn.de/get_file.php?id=35764615&vnr=605681


 


10. April 2025

Weißwurst-Frühstück am 17. April

Für das Weißwurst-Frühstück am 17. April bitte die Anmeldungen bis spätestens Samstag, 12. April direkt an Karin Botzenhardt unter der Tel. 0171-864 3304 richten.

 


09.  April 2025

Neu: Computer-Lotsen starten

Ein neues Projekt des Seniorenrates ist der Computer-Lotse. Hier haben sich die ersten Interessenten gemeldet, die anderen Senioren bei der Bedienung von Computer oder auch Smartphone helfen Probleme vor Ort zuhause am heimatlichen Computer zu lösen.


Wer Hilfe braucht kann sich ab sofort an den Seniorenrat wenden. Wir werden dann die weitere direkte Kontaktaufnahme in die Wege leiten.


Gerne dürfen sich auch weitere Personen melden, die auf dem Gebiet fit sind und anderen Senioren helfen können.   







08. April 2025

Digitale Diskriminierung für Senioren

Die fortschreitende Digitalisierung läuft Gefahr, immer mehr Senioren von dieser Entwicklung auszuschließen. Sogar beim täglichen Lebensmitteleinkauf, gibt es immer mehr Sonderangebote nur noch, wenn man auf seinem Smartphone eine entsprechende App speist. 

Wir sind der Meinung, dass alle Entscheider in Wirtschaft und Politik sensibilisiert werden sollen, zu die

 

In unserer Vollversammlung im letzten Herbst haben die Langenzenner Senioren sich mit dem Thema befasst und eine Resolution beschlossen, die gefordert hat


a) Eine Fortbildung für alle digitalen Anwendungen der Grund- und Daseinsvorsorge auch in kleinsten Kommunen vor Ort zu organisieren bzw. anzubieten


b) Die Benachteiligung der älteren Generation und der Nichtanwender der digitalen Techniken auszuschließen

 

Da dies eine sehr umfangreiche Aufgabe ist, wollen wir uns diesem Thema selbst auch verstärkt stellen und haben dazu einen Förderantrag beim DigitalPakt Alter gestellt. Ziel war die Umsetzung eines umfangreicheren Konzeptes für Langenzenn, das natürlich auch zusätzliche Kosten für den Seniorenrat verursacht hätte. 

Leider haben wir es bei fast 600 bundesweiten Bewerbungen nicht bis in die Gewinner-Sparte geschafft. Da das Fördergeld ausbleibt müssen wir nun einfach kleinere Brötchen backen.

 

Als nächstes wird vom Seniorenrat derzeit eine Informationsveranstaltung zum Online-Banking vorbereitet.

 




07. April 2025 

Landkreis-Seniorenvertretungen trafen sich in Langenzenn

Die AG der Seniorenvertretungen im Landkreis traf sich erstmals in Langenzenn. Die 25 Teilnehmer wurden von den beiden Langenzenner Vertretern Hans Klinner und Heidemarie Reuther begrüßt und informierten sich über neue Angebote der Kirchlichen Beschäftigungsinitiative im Landkreis. 

 

Hans Klinner und Helmut Tichy stellten aktuelle Berichte zur Situation um die Landessenioren- vertretung und den Landesseniorenrat zur Diskussion. Die Umsetzung einer verbesserten Seniorenmitwirkung im Landkreis wurde vertagt, da die vorgesehenen Richtlinien des Landkreises noch nicht vorlagen.

 

Wie immer gab es auch interessante aktuelle Berichte zur Situation der einzelnen örtlichen Seniorenvertretungen im Landkreis wie auch etliche Veranstaltungshinweise des Landkreises.

 







04. April 2025

Start der Radtouren

Im April starten auch wieder die Ganztages-Radtouren. Nachdem es immer schwieriger wird für eine größere Gruppe eine Einkehrmöglichkeit zu finden, wollen wir nun versuchen mit Voranmeldung beim jeweiligen Tourenleiter zu arbeiten. 


Für die erste Tour bitte zwingend anmelden bei Karl Heinz Lödel unter der Rufnummer 0175-8614604. 3 Tage vor der Tour wird wetterabhängig entschieden, ob die Tour durchgeführt wird oder ob wir ggf. mit dem Auto zum Mittagessen fahren, da die Gastwirtschaft ja von uns reserviert wurde.

 

Die erste Tour ist geplant für Samstag 12. April mit Start um 11 Uhr am Schießhausplatz. Die Strecke geht über Kirchfarrnbach nach Hirschneuses zum Mittagessen. Rückfahrt über Neuhof-Wilhermsdorf nach Langenzenn.

 

Für die Kurzradel-Touren suchen wir noch ein Leitungsteam, das diese zukünftig übernehmen kann. 





01. April 2025

Senioren-Mittagessen wird fortgesetzt

Dankenswerter Weise kann das Seniorenessen im Gasthaus Rangau noch einige Monate fortgesetzt werden. Allerdings zukünftig nur an einem Sonntag. Hier ist uns der Wirt entgegengekommen, solange der Pachtvertrag noch läuft. Da wir im Seniorenrat nicht wissen, wie das Angebot an einem Sonntag angenommen wird (kein Bürgerbus-Zubringer-Dienst), müssen wir es auf einen Versuch ankommen lassen.

 

Das nächste Seniorenmittagessen findet statt am Sonntag, den 13. April – um 12 Uhr im Gasthaus Rangau, Nürnberger Str.19a – gleich neben dem Bahnhof Langenzenn.

Zur Auswahl stehen dieses Mal: Schweinemedaillons mit Bratkartoffeln oder Spätzle und Rahmsoße für Euro 11,80.


Anmeldungen erbeten bis spätestens Dienstag, 08. April an den Seniorenrat unter 09101/703-630 oder per Mail an seniorenrat@langenzenn.net

 






28. März 2025

Boccia-Beginn

Im Monat April startet auch wieder unsere Boccia-Gruppe unter der Leitung von Wolfgang Schulz.

Am 4. Mittwoch im Monat trifft man sich nachmittags ab 14 Uhr immer auf dem Boccia-Gelände am TSV-Sportplatz unterhalb des Sportheimes. Interessenten sind gerne willkommen. 

Erster Termin am 23.04.

 



25. März 2025

Fahrsicherheitstraining am Samstag, 17. Mai

Gerade mit E-Bikes hat sich die Fahrgeschwindigkeit auch bei den Seniorenradlern erhöht. Deshalb bietet der Seniorenrat – in Zusammenarbeit mit dem städtischen Mobilitätsbeauftragten – Fahrsicherheitstrainings für Radfahrer an. Der erste Termin ist am Samstag, 17. Mai von 10-13.30  Uhr.


Die gesamte Ausschreibung ist im städtischen Mitteilungsblatt vom 21. März  auf Seite 7 abgedruckt.

Anmeldungen nur über radbeauftragter@langenzenn.net


Bei Bedarf folgen weitere Termine.

 

 

 

 



24. März 2025

Städtetour nach Fürth wird verschoben

Die ursprünglich für 11. April geplante Städtetour nach Fürth muss verschoben werden und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Nähere Informationen folgen.





20. März 2025

Start der Radtouren

Im April starten auch wieder die Ganztages-Touren. Nachdem es immer schwieriger wird für eine größere Gruppe eine Einkehrmöglichkeit zu finden, wollen wir nun versuchen mit Voranmeldung beim jeweiligen Tourenleiter zu arbeiten. 


Für die erste Tour bitte ab sofort anmelden bei Karl Heinz Lödel unter der Rufnummer 0175-8614604. 3 Tage vor der Tour wird wetterabhängig entschieden, ob die Tour durchgeführt wird oder ob wir ggf. mit dem Auto zum Mittagessen fahren, da die Gastwirtschaft ja von uns reserviert wurde.

 

Die erste Tour ist geplant für Samstag 12. April mit Start um 11 Uhr am Schießhausplatz. Die Strecke geht über Kirchfarrnbach nach Hirschneuses zum Mittagessen. Rückfahrt über Neuhof-Wilhermsdorf nach Langenzenn.